
Das Sozialunternehmen Share unterstützt Entwicklungshilfeprojekte in Ländern wie Uganda oder Somalia. Die Belegschaft engagiert sich bei der Berliner Tafel.
Das Sozialunternehmen Share unterstützt Entwicklungshilfeprojekte in Ländern wie Uganda oder Somalia. Die Belegschaft engagiert sich bei der Berliner Tafel.
Zusammen mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband lädt der Tagesspiegel zur „Gemeinsamen Sache“: Auf einer Aktionskarte finden Sie Initiativen in Ihrem Kiez.
In der Gedächtniskirche sollen am Sonntag ehrenamtliche Helfer gewürdigt werden. Gerade während Corona hätten sie gezeigt, wie wichtig Hilfsbereitschaft für die Gesellschaft ist.
Er duzte jeden, suchte dabei den Frieden in der Welt und mit der Natur und pflanzte Ginkgos auf dem Todesstreifen. Sieben Erinnerungen an ein Berliner Original.
Viele Menschen in Berlin haben sich für ihre Mitmenschen während des Lockdowns eingesetzt. Nun gibt es die erste Dankes-Aktion. Auch Wohlfahrtsverbände nehmen teil.
Zehn Jahre Bundesfreiwilligendienst: 400.000 Menschen haben seitdem ihren Dienst für die Gesellschaft geleistet - in Berlin besonders viele Ältere
Seit zehn Jahren gibt es den Weddinger Nachbarschaftsgarten an der Panke - nun ist er bedroht durch Pläne für temporäre Schulbauten
Vor 40 Jahren wurde ein besetztes Gebäude in Kreuzberg zur „Schokofabrik“. Solidarisch, feministisch, fair - ein wagemutiges und erfolgreiches Projekt
Der kompakte Premium-SUV kommt als erster vollelektrischer Volvo mit enorm Power und komplett neuem Android-Infotainmentsystem.
Bio-Rotbier oder Radler Naturtrüb? Alles für den guten Zweck: Seit 2010 setzt sich der Verein aus Kreuzberg für eine gerechte Wirtschaft ein.
Nach Tagesspiegel-Veröffentlichung: Der Vereinsvorsitzende verwischt seine Spuren und Mitarbeiter setzen sich ab.
Beim Impfzentrum in der Messe Berlin arbeiten 240 Freiwillige. Der ehemalige Generalsekretär der Malteser leitet die Truppe an.
Nach massiver Kritik von zivilgesellschaftlichen Verbänden und Vereinen wird das Gesetz nachgebessert und entbürokratisiert
Am Dienstag wollen Ehrenamtliche, soziale Organisationen, Politik und Verwaltung ins Gespräch kommen, um über einen Weg aus der Krise zu diskutieren.
Der kleinste VW präsentiert sich bei der Online-Weltpremiere mit einer kompletten Überarbeitung, digitaler Offensive und umfangreicher Serienausstattung.
Fans des Alba-Teams starten eine Spendensammlung zugunsten des Kinder- und Jugendbereichs, um den ohne Zuschauer spielendem Verein zu unterstützen
Regierungslager von CDU/CSU und SPD verteidigt Gesetz - aber bescheinigt sich "schlechte Kommunikation" beim umstrittenen Register
Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Pandemie bedeutet häufig mehr Druck und Belastung. Im Interview fordert eine Freiwilligensprecherin bessere Vergütung.
Der Verein bietet vermeintlich eine Impfbegleitung für Senior:innen an. Doch bei einem Besuch bleiben viele Fragen offen. Ein Thema im Ehrensache-Newsletter.
Auch auf der Internetseite der Justizverwaltung wird künftig über alle zugesprochenen Geldbeträge informiert.
Die Verschärfung des umstrittenen Registers setzt gemeinnützige Organisationen in Sachen Geldwäsche mit Unternehmen gleich und schafft ein „Bürokratiemonster“
Berliner Gerichte verhängen im Jahr Bußgelder in Höhe von sieben Millionen Euro - ziemlich undurchsichtig ist das Vergabeverfahren an soziale Vereine
Berlin und Brandenburg wollen zusammenwachsen. Auf die Meinung der Bürger legt man wenig Wert.
Eine kleine Stiftung widmet sich erfolgreich der Bildungsförderung für junge und sozial benachteiligte Menschen – und sucht ehrenamtliche Mitstreiter*innen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster