zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Solange die Busse und Bahnen nicht fahren, spart das Land Berlin die Kosten für das Personal, merkte Finanzsenator Thilo Sarrazin lakonisch an. So kann man es auch sehen.

Von Gerd Nowakowski

Das Volksbegehren zum Flughafen Tempelhof soll vorgezogen werden. Möglicher Grund: Der rot-rote Senat wird angesichts der erfolgreichen Kampagne gegen die Schließung des Flughafens nervös - die Emotionen, die die Berliner in der Initiative zeigen, entfalten ihre politische Wucht.

Von Gerd Nowakowski

Gerd Nowakowski fragt sich, wie Täter Respekt vor der Justiz bekommen sollen

Von Gerd Nowakowski

Die Hauptstädter werden vier Jahre älter als noch vor zehn Jahren und liegen damit im Bundesdurchschnitt. Doch der soziale Faktor ist entscheidend. Offenbar gibt es in Berlin in Sachen Gesundheit eine Parallelgesellschaft.

Von Gerd Nowakowski

Von Biermann bis zur Umweltzone: Der Berliner Senat regierte in diesem Jahr bisweilen autoritär. Die Kosten tragen meistens die anderen.

Von Gerd Nowakowski

Ovidio hat wieder geschrieben, aus Paraguays Hinterland, da, wo es besonders arm ist und es den Menschen selbst am Nötigsten fehlt. Dort lebt Ovidio mit seiner Familie.

Von Gerd Nowakowski

Gerd Nowakowski hat für Wowereits Tempelhof-Linie wenig Verständnis

Von Gerd Nowakowski

Gerd Nowakowski ist nicht gegen die Umweltzone, aber gegen Bürokraten

Von Gerd Nowakowski
Kurden

Für Polizei und Politik kamen die Ausschreitungen zwischen Kurden und Türken in Berlin gänzlich unerwartet. Obwohl die Gefahr seit mehr als einem Jahr bekannt war, wiegelte besonders Innensenator Körting stets ab. Jetzt ergreift er die Flucht nach vorn - viel zu spät.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })