
Wir erinnern uns an die legendäre Gruppe 47: Günter Grass, Martin Walser und Joachim Kaiser plaudern im Berliner Ensemble.
Wir erinnern uns an die legendäre Gruppe 47: Günter Grass, Martin Walser und Joachim Kaiser plaudern im Berliner Ensemble.
Saul Friedländer ist Friedenspreisträger 2007.
Die „FAS“ entdeckt den Berliner in sich - Claudius Seidl brilliert in einer weiteren literarischen Exkursion durch die Hauptstadt.
Zum Tod des Autors und Kritikers Harald Fricke
Wildes Rauf und Runter: Die Smashing Pumpkins feiern in Berlin sich und den Zeitgeist
Der Text ist meine Party: Die Kandidaten des 31. Bachmann-Wettbewerbs in Berlin
Da kann ein junger Mensch schon mal ins Grübeln kommen, wenn er das Leben, die Liebe und das Schreiben darüber in ein Verhältnis bringen soll: „Vielleicht war es doch leichter, einen Liebesroman zu schreiben, als zu leben“, überlegt sich Roland, einer von drei Helden aus Arnold Stadlers neuem Roman „Komm, gehen wir“. Nur um später auf den Gedanken zu kommen: „Vielleicht war es sogar leichter, einen Liebesroman zu schreiben, als zu lieben“.
Machtkampf bei Suhrkamp: Claus Grossner ist draußen
Machtkampf bei Suhrkamp: Claus Grossner ist draußen
Obsessionen eines Archivars: Die Akademie der Künste würdigt den Schriftsteller Walter Kempowski
Fatales Talent: Pascal Merciers Roman „Lea“ erzählt von einer tragischen Vater-Tochter-Beziehung
Was dieser Musikproduzent anfasst, wird ein Erfolg. Ob Nelly Furtado, Justin Timberlake oder Björk – alle wollen mit ihm arbeiten
Ende einer Poplegende: Die Hamburger Band Blumfeld löst sich auf. Drei Abschiedsgesänge
Ende einer Poplegende: Die Hamburger Band Blumfeld löst sich auf. Drei Abschiedsgesänge
Autorität der Fakten: Ilija Trojanows Antrittsvorlesung als FU-Gastprofessor
„Der Unbequeme“: ein Günter-Grass-Filmporträt von Nadja Frenz und Sigrun Matthiesen
Bevor das Schiff gesunken ist: Modest Mouse und ihr unwahrscheinlicher Weg zum Ruhm
Seine Interviews waren legendär, aber frei erfunden. Jetzt wirbt Tom Kummer für sein Buch „Blow Up“
Diese Woche auf Platz 43 mit: „MTV Unplugged“
Die Leipziger Buchmesse geht heute zu Ende
Grass und Walser blicken zurück in Versen
Wolfgang Herrndorf, Christian Kracht, Tom Kummer: Die deutsche Popliteratur macht weiter
Mit dem kann man Pferde stehlen: der norwegische Schriftsteller Per Petterson
Louis Begley erzählt in „Ehrensachen“ von den Lebenslügen eines jüdischen Harvard-Absolventen
öffnet in neuem Tab oder Fenster