zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerrit Bartels

"Die Erwählten" von Steve Sem-Sandberg.

„Der einzige Ort, den ich ein Zuhause nennen konnte“ – und die ganze Welt: „Die Erwählten“, Steve Sem-Sandbergs erschütternde Dokufiktion über die Wiener NS-Euthanasie-Klinik "Am Spiegelgrund".

Von Gerrit Bartels
Frank Witzel gewinnt den Deutschen Buchpreis 2015, mit seinem 800-Seiten-Werk "ie Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969".

Richtige und beste Entscheidung: Der Deutsche Buchpreis 2015 geht an Frank Witzels „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“.

Von Gerrit Bartels
Wer bekommt den Nobelpreis für Literatur?

Svetlana Alexijewitsch ist die Favoritin in den Wettbüros, auch noch am Donnerstagmorgen. Aber was heißt das schon? Und wie wird überhaupt entschieden, wer den Literaturnobelpreis bekommt? Heute um 13 Uhr ist es wieder soweit.

Von Gerrit Bartels
Henning Mankell im schwedischen Küstenort Säro in der Nähe von Göteborg.

Mit den Romanen um den depressiven Polizisten Kurt Wallander wurde Henning Mankell weltberühmt und Stil bildend. Mankell lebte in Afrika, kämpfte gegen Hunger und Armut. Nun ist er mit 67 Jahren in Göteborg gestorben.

Von Gerrit Bartels
Die Finalisten für den Deutschen Buchpreis stehen fest.

So ausgewogen wie nie: Jenny Erpenbeck, Monique Schwitter, Inger Maria-Mahlke, Ulrich Peltzer, Frank Witzel und Rolf Lappert stehen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.

Von Gerrit Bartels
Hirni. Ferris MC von Band Deichkind beim Lollapalooza-Festival auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Schlangestehen mit Musikbegleitung beim ersten Tag des Berliner Lollapalooza-Festivals. Mit Konzerten von Hot Chip, Deichkind, Macklemore & Ryan Lewis und den Libertines.

Von
  • Gerrit Bartels
  • Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })