Zum zehnten Mal startet am heutigen Freitag das Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“
Gunda Bartels

Zum zehnten Mal startet heute das Kulturfestival "48 Stunden Neukölln". 370 Kunstaktionen an 170 Orten bringen bis Sonntagabend Neukölln zum Brummen.
„Wisst ihr, wie die Stelle am Klavier hier heißt?“, ruft Andreja Schneider ins Spiegelzelt und schmiegt sich lasziv in die Flügelkurve.
Junge Schauspieler lieferten sich in der Bar 25 eine heftige Polit-Kissenschlacht

Junge Schauspieler lieferten sich in der Bar 25 eine heftige Kissenschlacht. Szenepromis wie Meret Becker oder Oktay Özdemir traten für Tibet in der Holzarena an.
Christsein in China: Ein Gottesdienst in der Charlottenburger Luisenkirche
Hoffnungsfrohes aus dem Berliner Dom
Fast 40 Jahre beim Funk: Morgen moderiert RBB-Radiolegende Henning Vosskamp seine letzte Sendung
in der Martin-Luther-Kirche
In einer Linienmaschine stellte Susanne Fengler ihr neues Buch vor – die Handlung spielt im Vielfliegermilieu
Helmut Baumann probt gerade „Das Apartment“ im Theater am Kurfürstendamm. Im März ist Premiere
Theater, Konzert, Kino, Führung: Das Museum für Naturkunde lädt zu einer ungewöhnlichen Kunstaktion
Der Sänger, Komponist und Entertainer Paul Anka kommt nach Berlin: Auf der „My Way“-Tour singt er im Tempodrom seine Hits aus 50 Jahren – die CD dazu gibt’s bereits
Aschekreuze in Wedding: der erste Fastensonntag in Sankt Sebastian

Gott oder Mann? Bollywood-Star Shah Rukh Khan begeisterte seine Fans.
im Französischen Dom
Ist es in den Nachrichten, ist es auch in der Show! Nach dieser Arbeitsmaxime dengeln 40 extrasmarte Gagschreiber jeden Monat eine neue „Treason Show“ zusammen.
Der Mann hat in den letzten 20 Jahren einfach alles gemacht: am Theater des Westens gespielt, mit Dauer-Kollegin Katja Nottke diverse Kieztheater gegründet, das Hansa-Theater betrieben, in Kinofilmen und Fernsehserien gespielt, Synchron gesprochen und in jeder Menge Musikshows auf der Bühne gestanden. Klar, dass die „multiple Personality- Best-of-Show“ von Claudio Maniscalco, die er eigens für das BKA-Theater produziert hat, deutlich musikalisch ausfällt.
Schwule Rebellen und alternde Drag Queens: Das Musical "Stonewall 69“ erzählt, was hinter dem Christopher Street Day steckt.
Ein unerschrockenes Theatermacher-Trio hat das alte Hansa-Theater mit einem wilden Programm-Mix wiederbelebt Und jetzt bekommt das in Engelbrot umbenannte Haus auch noch eine Studiobühne
Der Schnee ist sein Schicksal. Wie es sich für einen Russen gehört, hat der weltberühmte Clown Slava Polunin, die melancholischen Wintertage seiner Kindheit in Kunst verwandelt.
Einen Polizisten und einen Bündnisgrünen zusammenzubringen, schaffe eben nur die katholische Kirche, begeistert sich Bernhard Schodrowski. Sie sei der erste Global Player, grinst der Polizeisprecher.

Kostümfilm statt „Oh Tannenbaum“, "Heilige Preview Nacht" im Kino oder gleich ein Beitritt zum "Christmas Resistance Movement": Wie Berliner Weihnachtshasser den 24. Dezember überstehen.
Baptisten weihen ihre neu gestaltete Kirche ein