Eine Alarmanlage hat drei Einbrechern in Teltow einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie stoppten ihr Vorhaben abrupt, verschwanden - und hinterließen Spuren.
Hajo von Cölln
Ein 17-jähriger Potsdamer wurde am Bassinplatz von drei Unbekannten geschlagen und beraubt. Auch seine Freundin wurde von den "deutlich alkoholisierten" Tätern attackiert.
Ende des Monats soll den Stadtverordneten ein Konzept vorgelegt werden, in dem der Umbau eines Teils der Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam dargelegt ist - zum Boulevard für alle.
Am Donnerstagabend ist in Groß Glienicke ein junger Mann dermaßen ausgeflippt, dass die Polizei einschreiten musste.

Deutschlandweit sind am Freitag wiederholt tausende Schüler auf die Straße gegangen und haben für besseren Klimaschutz demonstriert. In Potsdam versammelten sich rund 300 Schüler am Landtag.

Heute wartet ein tropisches Abenteuer auf uns, lunare Rätsel werden gelöst und ein literarischer Wettbewerb steht an. Und dann freuen wir uns heute - und wirklich nur heute - über Scherben im Lindenpark.

Die Bombenentschärfung legt heute zwar die Innenstadt lahm, aber es passiert dennoch jede Menge in Potsdam. Man kann kochen, Türkisch lernen und zu fernen Horizonten reisen. Ach ja: Happy Birthday, Kunst zum 1.000.056 Geburtstag!

In der nördlichen Speicherstadt in Potsdam wurde ein Blindgänger gefunden. Am Donnerstag wurde die Bombe entschärft. Um 12.29 Uhr kam der erlösende Anruf. Der Liveblog zum Nachlesen.

Wegen eines schweren Verkehrsunfalls wurde die Bundesstraße zwischen Groß Glienicke und Potsdam am Mittwochnachmittag voll gesperrt. Zwei Personen wurden schwer verletzt.
Die anstehende Bombenentschärfung in Potsdam wollte ein Unbekannter für eine neue Betrugsmasche nutzen. Dies erwies sich jedoch zumindest in einem Fall als Rohrkrepierer.
Randale, Diebstahl und Schmierereien in Babelsberg. Vor Ort trafen die Polizisten vier Jugendliche an. Abstreiten konnte das Quartett die Taten augenscheinlich nicht.
Handtaschenraub am Montagabend am Magnus-Zeller-Platz. Ein unbekannter Mann hat einer älteren Frau die Handtasche entrissen. Die Frau konnte sich den Täter jedoch gut einprägen - besonders ein Merkmal stach hervor.
In Potsdam wird am Donnerstag eine Fliegerbombe entschärft. In der Innenstadt wird es wegen des Bombenfunds umfangreiche Sperrungen geben. Die PNN geben einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um den gefundenen Blindgänger.
Heute findet der Neujahrsempfang der Uni Potsdam statt. Eingeladen sind auch Abgeordnete der AfD. Es regt sich Protest. Ansonsten beschäftigen uns heute eine Filmpremiere, ein Fußballspiel und die Frage: Wie liquide ist eigentlich Potsdam?
Am Dienstag wurde die Eisbhan auf dem Altstadtmarkt in Teltow eröffnet. Vier Wochen lang kann man hier kostenlos seine Runden drehen.
Beißender Geruch in einem Treppenhaus in der Straße Am Wasserturm in Potsdam: In einem Keller trat eine unbekannte Flüssigkeit aus. Anwohner klagten über gereizte Atemwege.

In Potsdams Innenstadt wurde erneut eine Bombe gefunden. Am Donnerstagmorgen wird wegen der Entschärfung das Gebiet rund um den Hauptbahnhof umfangreich gesperrt.

Heute kommt der Bundestagspräsident nach Potsdam. Wenn er mit dem Zug anreist, sollte er nicht so lange bleiben, sonst wird die Rückreise nach Berlin beschwerlich. Wir bleiben einfach hier und kurven übers Eis.
Wochenstart in Potsdam: Eine goldene Treppe fürs Stadtschloss, ein Volksmusik-Star im Nikolaisaal, ein "Autofrei-Workshop", eine Stadtverordnetenversammlung mit genau einem Thema und Prozesse.

Nach der Bombendrohung unter anderem am Potsdamer Justizzentrum ermittelt der Staatsschutz. Denn: Die Droh-Schreiben waren mit "Nationalsozialistische Offensive" unterzeichnet.
Ein Fotoschatz, Banja, Punk und eine Blindenführung im Museum. Zudem ein Theater-Klassiker, Schauspieler, die ihre Lieblingssongs vorstellen und eine Marxistin auf der Bühne. Kann eine Woche in Potsdam schöner zu Ende gehen?
Heute muss ein junger Mann erklären, warum er so einen Heißhunger auf Hähnchenflügel hatte, dass er dafür sogar Gewalt anwendete. Spannend wird auch zu erfahren, wie es um unser Trinkwasser steht.
Ein Mal wurde eine 83-jährige Potsdamerin Opfer einer Betrugsmasche, beim zweites Mal durchschaute sie den Versuch früh.
Am Montag wurde eine junge Frau in der Waldstadt II in Potsdam überfallen. Kurze Zeit später nahm die Polizei zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Jetzt sind die beiden wieder auf freiem Fuß.