Am Dienstag ist ein Mann von einem Einsatzkommando aus seinem Porsche gezogen und festgenommen worden - wegen Fahrens ohne Führerschein. Nun ist der 28-Jährige wieder frei. Er soll zu einem arabischen Clan gehören.
Hannes Heine
Berlin - Sieben Straftäter stehen zur baldigen Entlassung an, 14 weitere Häftlinge mit Sicherungsverwahrung könnten in Berlin noch folgen. Wann die Männer in Freiheit kommen, steht aber noch nicht fest.
Am Wochenende haben Unbekannte Fritz Teufels Grab geschändet und die Urne mit den Überresten des Alt-68ers entwendet. Seitdem läuft die Suche nach den Tätern – oder zumindest nach einem Motiv.
Wenn die bisher Sicherungsverwahrten entlassen werden, kommt auf Justiz und Sicherheitskräfte viel Arbeit zu. Sieben als hochgefährlich eingestufte Langzeithäftlinge stehen zur Entlassung an, 13 weitere Berliner Straftäter mit Sicherungsverwahrung könnten bald folgen.

Am 19. August beginnt der zweite Prozess wegen des Überfalls auf ein Pokerturnier – von den geraubten 242 000 Euro fehlt jede Spur
Am 19. August beginnt der zweite Prozess wegen des Überfalls auf das Pokerturnier im Hyatt-Hotel am Potsdamer Platz – von den geraubten 242.000 Euro fehlt jede Spur.
Die unter Betrugverdacht stehenden Geschäftsführer aus den Kliniken der Schwesternschaft Berlin im Roten Kreuz sind vorerst arbeitslos. Die Kliniken haben sich von ihnen einvernehmlich getrennt.
Innensenator Körting ist mit dem Ruf nach geschlossenen Einrichtungen für straffällig gewordene Kinder isoliert. Ein Elfjähriger wurde derweil schon zum elften Mal aufgegriffen.
Weil seit Tagen dealende Kinder in Berlin aufgegriffen werden, ist die Diskussion um geschlossene Heime neu entbrannt. Wie sinnvoll sind solche Einrichtungen?
Berlin - Der Vorstoß von Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für geschlossene Heime, in denen straffällig gewordene Kinder und Jugendliche „nicht einfach kommen und gehen können, wie sie wollen“, hat innerhalb des Berliner Senates und der rot-roten Koalition keine Chance. Der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Michael Müller, und der Parteivorsitzende der Berliner Linken, Klaus Lederer, unterstützten am Mittwoch entschieden das bisherige Berliner Modell der offenen Heime.

Berlin - Die umstrittene Modemarke Thor Steinar wird wohl weiter mit Spott und Häme leben müssen. Bei einer mündlichen Verhandlung erklärte das Landgericht Nürnberg am Mittwoch, dass es den Verkauf der Satire-Marke Storch Heinar wahrscheinlich nicht verbieten werde.

Die Macher der bei Rechtsextremen beliebten Modemarke Thor Steinar gehen gegen eine Persiflage vor, die ein Mecklenburger SPD-Mann ins Leben rief. Doch das Landgericht Nürnberg will Storch Heinar nicht verbieten.
Schon wieder wurde in Berlin ein Junge beim Dealen mit harten Drogen gefasst Berlins Innensenator Körting: Offene Einrichtungen sind hier sinnlos
Schon wieder wurde ein Junge beim Dealen gefasst Innensenator: Offene Einrichtungen sind hier sinnlos

Mehrfach sind ein elf und ein zwölf Jahre alter Junge beim Drogenhandel aufgegriffen worden – nun wackelt die Abwehr gegen geschlossene Heime. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!
Die Polizei hat am Montag zwei Kinder beim Heroin-Verkauf in Kreuzberg und Mitte ertappt. Erst am Wochenende war ein elf Jahre alter Drogendealer in Neukölln zum dritten Mal in einer Woche gefasst worden.
Berlin - Er ist erst elf Jahre alt, zumindest sagt er das, und zum dritten Mal beim Rauschgifthandel in Berlin erwischt worden. Innerhalb einer Woche.
Ein 28-Jähriger soll Geld aus einem Safe im Hotel Adlon geräumt haben. Später wurde er an der Hotelbar verhaftet.

In Berlin wurden mehrfach Zwölfjährige beim Dealen erwischt. Dieses Problem behandelt auch das Buch der engagierten Richterin Kirsten Heisig.

Hunderte Menschen demonstrierten am Samstag gegen den "Pro Deutschland"-Parteitag im Rathaus Schöneberg. Der Verein will nächstes Jahr zur Wahl 2011 in Berlin antreten. Kritiker befürchten Hetze gegen Muslime.
Berlin - Rechtsextreme dürfen ihre Parteitage in steuerfinanzierten Berliner Rathäusern abhalten – auch wenn das Bezirken und Antifaschisten nicht passt. So habe die NPD wie jede Partei einen Anspruch auf öffentliche Räume – ohne Einschränkungen oder Sonderauflagen.
Bezirkliche Auflagen bei der Raumvergabe sind unzulässig, entschied das Berliner Verwaltungsgericht. Gegen den "Pro Deutschland"-Parteitag im Rathaus Schöneberg wird demonstriert.
Im Spandauer Ortsteil Kladow haben Polizisten auf einen Mann geschossen, der zuvor eine dortige Filiale der Berliner Volksbank überfallen haben soll.
Berlin - Ja, er ist es. Ja, er hat sich freiwillig gestellt.