
In Kreuzberg wird über eine Städtepartnerschaft mit dem Dêrik in Nordsyrien diskutiert - und gegen den türkischen Angriff auf die kurdische Autonomiezone demonstriert.
In Kreuzberg wird über eine Städtepartnerschaft mit dem Dêrik in Nordsyrien diskutiert - und gegen den türkischen Angriff auf die kurdische Autonomiezone demonstriert.
Die Zahl der Grippeinfektionen in Berlin steigt rasant. Die Senatsgesundheitsverwaltung rät zur Impfung.
Marode Gebäude und gestresste Pflegekräfte: Ein Volksbegehren fordert bessere Kliniken. Gesundheitssenatorin Kolat will Millionen Euro in Kreißsäle investieren.
Restaurants, Blumenhändler und Sexläden: Immer wieder werden in Berlin Gewerbetreibende zu Opfern von Schutzgelderpressern. Und sie schweigen – aus Furcht vor Repressalien.
Wurde bei der Offensive in Nordsyrien auch Napalm eingesetzt? Kurdenorganisationen verlangen Aufklärung über die türkische Militäraktion.
Die Abgastests der Autoindustrie mit Affen haben ein umstrittenes Thema wieder in den Fokus gerückt. Ein Blick auf die gängige Praxis und Alternativen zu Tierversuchen.
Der türkische Staatschef fordert, US-Truppen sollen sich aus Syrien zurückziehen. Vor der türkischen Botschaft in Berlin demonstrieren am Freitag Kurden und Türken.
Der Angriff türkischer Truppen auf Afrin ist Teil eines größeren Puzzles im Syrien-Konflikt. Während USA, Russland und Iran schon Besatzungszonen abstecken, fühlen sich viele Kurden verraten.
Der türkische Einmarsch in Syrien führt auch in Deutschland zu Spannungen. Am Freitag wollen Exil-Kurden in Berlin vor der Botschaft demonstrieren.
Der Personalnot der Berliner Gesundheitsämter verschärft sich. Derzeit sind 500 Vollzeitstellen unbesetzt. Die niedrigen Gehälter sind wohl der Grund für die fehlenden Bewerber.
Keine Zeit für Infektionsschutz und Hygienekontrollen: Mehr als 500 medizinische Stellen unbesetzt
Mehr als 200 Berliner haben sich mit dem Norovirus infiziert, 160 mit der Grippe. Ein neuer Impfstoff soll vorbeugen. Doch auch das Hepatitis-A-Virus macht Ärzten Kummer.
Die Türkei startet eine Militäroffensive gegen die Kurden. Nach Bombardierungen folgten am Sonntag Bodentruppen. Wie reagieren Russland und der Westen?
Türkische Kampfflieger haben am Samstag kurdische Stellungen in Nordsyrien angegriffen. Die USA verurteilen den Angriff. In Berlin kamen etwa tausend Menschen zur Anti-Kriegs-Demo.
Die Bundesregierung hat sich mit Behörden im Libanon geeinigt, mehr verurteilte Serienstraftäter auszuweisen. In Berlin wurden bereits zwei Männer abgeschoben.
In Berlin spitzt sich der Streit um die Gesundheitsämter zu – derzeit sind 500 entsprechende Stellen in den Bezirken nicht besetzt.
Am Mittwoch kam es zu mehreren Razzien in Berlin und anderen Städten.
Laut der "B.Z." wird gegen den Werkstattleiter der JVA Plötzensee ermittelt. Er soll die Sicherheitstür offen gelassen haben. Die Staatsanwaltschaft bestätigt die Ermittlungen nicht.
Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) kündigt mehr Personal für die JVAs an: Bald sollen 30 neue Wachleute kommen. Vollzugsbedienstete fordern Spürhunde.
In Berlin sind 2017 rund 41.000 Kinder entbunden worden: 5495 kamen in der Charité zur Welt - bundesweit der Spitzenplatz. Auch an zweiter Stelle steht eine Berliner Klinik.
Alle Entwichenen sind zurück in den Berliner Gefängnissen Plötzensee und Tegel. Nun wird geprüft, ob sie noch mit Lockerungen und vorzeitigen Entlassungen rechnen können.
Als die Flüchtlingskrise nach Berlin kam, wurde die Gerhart-Hauptmann-Schule besetzt - nun wird sie geräumt. Schade, sagt Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann, erleichtert sei sie trotzdem.
Der Wagen von Deniz Naki ist bei Aachen beschossen worden. Der Fußballer ist Kritiker der türkischen Regierung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt - Angriffe auf Kurden gab es immer wieder.
Ein vietnamesischer Geschäftsmann verschwindet mitten in Berlin. Vermutlich wurde er vom Geheimdienst seines Heimatlandes entführt. Jetzt steht der kommunistische Ex-Funktionär vor Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster