
Neben Krätzefällen nehmen auch die Grippeinfektionen in der Region zu – vergangene Woche haben sich in Berlin mehr als 1400 Menschen angesteckt.
Neben Krätzefällen nehmen auch die Grippeinfektionen in der Region zu – vergangene Woche haben sich in Berlin mehr als 1400 Menschen angesteckt.
Die Zahl antisemitischer Taten in Berlin steigt seit Jahren - unklar ist oft, wer die Täter sind. Die CDU fordert erneut einen Antisemitismusbeauftragten.
YPG verteidigt die nordsyrische Stadt. Kurdischer Nationalkongress: "Neue Bundesregierung muss Druck auf Erdogan ausüben." Derweil Razzien bei türkischen Rechtsradikalen.
Die Sicherheitsbehörden ordnen mehrere Anschläge in Deutschland militanten Kurden zu. Wie gefährlich ist der kurdisch-türkische Konflikt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Was ist über den Brandanschlags in Berlin-Reinickendorf bekannt? Wie angespannt ist der Konflikt zwischen Kurden und Türken in Berlin?
Drei Wachschützer pöbeln am ITB-Stand Israels. Die Polizei kennt sie als Gewalttäter mit arabischem Hintergrund. Der Fall zeigt, was in der Sicherheitsbranche schiefläuft.
Syriens Kurden wollen die Region Afrin gegen die Türkei verteidigen. Deshalb verlegen sie Einheiten dorthin. Das zwingt die USA zu einer Pause im Anti-IS-Kampf.
Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in der Berliner Messe ist am Donnerstag die Polizei angerückt - um den Stand Israels zu schützen.
Franziska Giffey hat sich in ihren drei Jahren als Bezirkschefin viel Achtung erworben. Nun wartet die Bundesregierung – ein großer Sprung, der nicht jeden erfreut.
Nach nur drei Jahren als Neuköllner Bezirksbürgermeisterin müsste möglicherweise bald ein Nachfolger für Giffey gefunden werden. In den Ämtern traut man das in der lokalen SPD kaum jemand anderem zu.
Die Bundesregierung hatte Symbole syrischer Kurden bei mutmaßlicher PKK-Nähe verboten. Das ist rechtlich kaum durchsetzbar. Nun will Berlins Polizei YPG-Fahnen nicht mehr verfolgen.
Innensenator Geisel spricht über die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes und "Deutschenfeindlichkeit" in Berlin – und sagt, was er dagegen tun will. Ein Interview.
Berlins Innensenator Geisel äußert sich in der Debatte um Pöbeleien, Drohungen und Gewalt durch junge Flüchtlinge. "Wir müssen die soziale Kontrolle zurückgewinnen", sagt der SPD-Politiker.
Ein hochrangiger syrisch-kurdischer Politiker ist nach Angaben seiner Partei PYD am Sonntag auf Geheiß der Türkei in Prag festgenommen worden. Die Türkei wirft ihm vor ein "Terrorist" zu sein.
Die Ärztekammer Berlin hat sich in der Frage des Werbeverbots für Abtreibungen überaschenderweise indirekt gegen die Union ausgesprochen. Die SPD fordert eine Aufhebung des Fraktionszwangs.
Die Grippe geht um: In einer Woche im Februar haben sich 601 Hauptstädter mit der echten Grippe infiziert. Das ist ein Spitzenwert an Neufällen.
In Syrien explodiert die Gewalt: In der nördlichen Kurdenenklave kämpfen jetzt türkische gegen syrische Regierungstruppen. Die Bundesregierung fordert ein Ende der Kampfhandlungen.
Im Dezember 2016 wollten Flüchtlinge in einem Berliner U-Bahnhof einen Obdachlosen anzünden. Nach der Verurteilung sollen zwei Täter einen Raub begangen haben.
Syriens Kurden könnten im Kampf gegen die Türkei auf Damaskus angewiesen sein. Dabei bekämpft auch Assad die kurdische Selbstbestimmung in Rojava.
In Berlin wird eine Vielzahl von illegalen Drogen konsumiert, wie jüngst eine Studie belegte. Doch wie kommen diese eigentlich zu den Verbrauchern?
Das Gericht sieht in dem Tunesier einen Gefährder. Die Polizei Berlin sieht das anders. Sie weist die Vorwürfe, einen Gefährder freigelassen zu haben, zurück.
Beim türkischen Angriff auf das syrische Afrin sind schon Hunderte ums Leben gekommen. Nun sollen auch kurdische Zivilisten Widerstand leisten.
Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen - Pflegedienste haben bundesweit Krankenkassen und Ämter betrogen. Nun wurden sie zu Haftstrafen verurteilt.
Darf ein Volksentscheid ein Bundesland zwingen, in die Personalpolitik der Krankenhäuser einzugreifen? Das „Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ sagt: ja!
öffnet in neuem Tab oder Fenster