Die Berliner Polizeiführung widerspricht im Abgeordnetenhaus dem Vorwurf der Unterwanderung
Hannes Heine

Die Polizeiführung widerspricht in der Sondersitzung im Abgeordnetenhaus dem Vorwurf der Unterwanderung durch kriminelle Clans. Die CDU fordert einen Sonderermittler.

In Berlin gab es immer wieder polizeiinternen Verrat und Verbindungen zu Kriminellen. Einige Beispiele.

Berlins Krankenhäuser haben Investitionsbedarf. Das Abgeordnetenhaus verhandelt nun das Budget.
Der Berliner Innenausschuss trifft sich zur Sondersitzung. Einziges Thema: Die Polizeiakademie.

Ein Schüler der Berliner Polizeiakademie soll Beziehungen zu einem kriminellen Clan und einem Motorradclub pflegen. Das berichtete am der RBB am Montag.

An der Berliner Polizeiakademie soll es erhebliche Probleme mit Anwärtern gegeben haben. Was ist an den massiven Vorwürfen dran? Ein Hintergrund.

Vorwürfe gegen Anwärter mit Migrationshintergrund häufen sich. Innensenat spricht von Hörensagen

Ein Berliner LKA-Beamter wirft seiner Behörde vor, sich kriminellen Clans zu öffnen. Das sei "diffamierend", empört sich nun Polizeipräsident Klaus Kandt.

Die Universitätsklinik soll mit viel Geld an allen Standorten ausgebaut werden. Senatschef Michael Müller kündigt einen "gehörigen Kraftakt" an.

Drogen, Raub, illegale Prostitution sind Alltag im Tiergarten. Bei Dunkelheit wird es selbst den Männern auf dem Strich zu gefährlich - ein Ortsbesuch.

Katalonien steht unter der Kuratel der spanischen Regierung in Madrid - das merkt man sogar in der Berliner Friedrichstraße. Eine Glosse.

Fern der Heimat, entmachtet, geflohen, gibt Katalanen-Präsident Puigdemont nicht auf. Noch diese Woche soll er in Spanien vor Gericht erscheinen.

In diesem Jahr wurden bald 2100 Fälle in der Hauptstadt gemeldet. Noroviren verbreiten sich rasant durch Tröpfcheninfektion.
Jedes Jahr im Herbst werden mehr Fälle von Fieber, Brechdurchfall, Kopfschmerzen gemeldet – weil sich Berliner und Brandenburger mit dem Norovirus anstecken.

Spaniens Zentralregierung übernimmt die Amtsgeschäfte in Barcelona: Nun droht Streik - und Belgien bietet Separatisten schon mal Asyl an. Wem folgt die katalanische Polizei?

Drogenhandel und Prostitution gehören im Tiergarten zum Alltag. Wenn die Dunkelheit kommt, wird es selbst den Strichern zu gefährlich. Unser Blendle-Tipp.

Iraks Zentralregierung geht gegen den bekannten Sender "Rudaw" vor. Noch gilt eine Waffenruhe an der Grenze zur kurdischen Autonomieregion.

Carles Puigdemont darf katalanische Neuwahlen ablehnen, seine Koalition errang 2015 legitim die meisten Stimmen. Und doch macht er einen Fehler. Ein Kommentar.

Die Bürgermeister sind für die Obdachlosen in ihrem Bezirk selbst zuständig. Für die Bewältigung der Aufgaben rufen sie nach mehr Personal.

Obdachlose und Stricher, überlastete Behörden, die CDU drängt den Senat zu handeln – und die Abschiebehaft als Mittel zu nutzen.

Obdachlose und Stricher, überlastete Behörden, heftige Kritik an der Abschiebepraxis: Der Berliner Senat ist unter Druck, die CDU fordert, die Abschiebehaft als Mittel zu nutzen

Der Senat braucht Fachleute für die Gesundheitsämter der Bezirke. Allein in Mitte ist jede dritte Arztstelle unbesetzt - auch, weil die Bezahlung schlecht ist.

Ex-Bundesverwaltungsrichter Stefan Paetow soll den Senat als Gutachter in der Tegel-Frage beraten. Die FDP hält ihn für zu SPD-nah.