
Seit Jahren läuft in Berlin das, was viele einen „Rockerkrieg“ nennen. Da fliegen Handgranaten auf Clubhäuser, da lauern Attentäter auf Rivalen. Nun wurde der harte Kern der Hells Angels angeklagt.
Seit Jahren läuft in Berlin das, was viele einen „Rockerkrieg“ nennen. Da fliegen Handgranaten auf Clubhäuser, da lauern Attentäter auf Rivalen. Nun wurde der harte Kern der Hells Angels angeklagt.
An allen Vivantes-Kliniken haben Ärzte am Dienstag gestreikt - nun soll Gesundheitssenator Mario Czaja vermitteln. Wie läuft der Betrieb im Streik? Ein Besuch im Urban-Klinikum.
Seit Jahren kommen mehr Flüchtlinge nach Berlin als erwartet. Sozialsenator Mario Czaja braucht dringend Unterkünfte. Jetzt verhandelt er nicht nur mit Kirchen und Verbänden, sondern auch mit Banken.
Nun doch Vollstreik: Zwischen Vivantes und Ärzten hat sich wenig getan - ab Dienstag wollen Mediziner an neun Krankenhäusern in Berlin streiken.
Mediziner wollen an diesem Mittwoch in Neukölln, Tempelhof und Schöneberg streiken. Kliniken wollen Patienten informieren, wenn neue Termin für OPs feststehen.
Ärger um die Charité: Am Montag hat Dekanin Annette Grüters-Kieslich ihren Rücktritt angekündigt, nun protestieren die Medizinstudenten. Kritik auch von den Grünen.
Seit der Frühschicht legen Vivantes-Mediziner ihre Arbeit nieder. Das Landesunternehmen zahlt weniger als andere Häuser. Mittwoch folgt dann der Streik in Neukölln.
Streit an Europas größter Uniklinik: Forscher, Vorstand und Senat gönnen sich monatelang keine Pause - nun zieht sich Fakultätschefin Grüters-Kieslich zurück.
Tausende Behandlungen könnten ausfallen: Ab Dienstag wollen die Ärzte der Berliner Vivantes-Kliniken in den Streik treten. Zunächst sollen einzelne Häuser bestreikt werden, nicht alle neun Kliniken gleichzeitig.
Im Kampf gegen Krebs hoffen Ärzte, Kassen und Politik auf Fortschritte durch bessere Daten. Deswegen sollen Berlin und Brandenburg ein gemeinsamen Krebsregister bekommen.
Der Streit über die fragwürdig verbuchten Forschungsmittel bedroht den gesamten Vorstand. Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum kann das recht sein.
hoffen auf Wissensschub
Elfmeterschießen in der Nacht, Anpfiff um 0 Uhr: Das schlaucht – und zwar die Zuschauer. Charité-Schlafforscher Fietze erklärt, wie Fans zur WM fit bleiben.
Den Krankenkassen ist das Stemo zu teuer. Der Berliner Senat aber will die rollende Mini-Klinik etablieren. Nun werden erstmal mehr Daten erhoben.
Berlin/Kassel - Die Entscheidung des Bundessozialgerichts ist für Laien schwer verständlich formuliert, in der Folge aber eindeutig: Die Berliner Jobcenter müssen die Wohnkosten für Hartz-IV-Empfänger anders berechnen, Sozialsenator Mario Czaja (CDU) muss dafür die Grundlage schaffen. Die Bundessozialrichter in Kassel kippten die Berliner „Wohnaufwendungenverordnung“, wie Donnerstag bekannt wurde.
Das Bundessozialgericht kippt die Berliner Regelung zu Warmmieten. Senator Czaja muss den Wohnkostenzuschuss der Jobcenter für 300 000 Haushalte neu berechnen lassen.
Nach einer langen Tarifrunde in der Universitätsklinik einigen sich der Charité-Vorstand und die Gewerkschaft auf mehr Personal.
Der Aufsichtsrat der Charité tagte, doch Gesamtvorstand und Fakultät streiten wohl weiter. Auch bei Vivantes gibt es keine Ruhe: Ärzte stimmen für Streik.
Die Vivantes-Ärzte fordern mehr Lohn - doch die Klinikkette ist klamm. Nun will der Marburger Bund das Ergebnis einer Urabstimmung bekanntgeben.
Gisela von der Aue, die Vorgängerin von Justizsenator Heilmann, wird zum Zustand der Zellen in Berlin-Tegel befragt. Ein Ex-Häftling will Entschädigung.
Gisela von der Aue wird zu maroden Zellen befragt
Die Flucht von zwei Männern aus der JVA Moabit hat es erneut gezeigt: Berlins Gefängnisse sind sanierungsbedürftig. Und beim Personal werden noch mehr als 200 Stellen gestrichen.
Die Flucht wurde gefilmt, ein Draht war nach Bauarbeiten lose, die Häftlinge hatten Öl und ein Handy. Im Gefängnis in Moabit hat es offenbar Pannen gegeben – und möglicherweise auch Fluchthelfer
Die Schrauben waren locker - aber nicht nur das: Lose Drähte, verpasste Videoaufzeichnungen und ein Häftlingshandy machten es den Ausbrechern aus der JVA Moabit leicht. Justizsenator Heilmann räumt Pannen ein - und fahndet nun nach einem Fluchthelfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster