zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Udo Wolf, Berliner Fraktionschef der Linken.

Bäder marode, Brücken gesperrt - der Senat habe versagt, erklärt Udo Wolf, der Linken-Chef im Abgeordnetenhaus. In den populärer werdenden Volksabstimmungen sieht er eine Bereicherung.

Von Hannes Heine

Obwohl sich der zuständige Sozialsenator Mario Czaja (CDU) seit fast zwei Jahren darum bemüht, Flüchtlinge gleichmäßig auf die Bezirke zu verteilen, sind in einigen Stadtteilen deutlich mehr Asylbewerber untergebracht als in anderen. Die Liste der Bezirke führt Mitte mit 1230 Männern, Frauen und Kindern an.

Von Hannes Heine
Zwei Rettungssanitäter beim Einsatz während eines Fußballspiels.

Bundesweit sollen Rettungsassistenten besser ausgebildet werden und mehr Befugnisse bekommen. Dadurch könnten manche Arzteinsätze überflüssig werden. Das Rettungswesen steht seit langem unter Druck.

Von Hannes Heine
Mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Davon könnte bald auch dieser Arzt im Vivantes-Klinikum in Neukölln profitieren.

Bei Vivantes stehen demnächst wichtige Entscheidungen an. Die Tarifforderung nach höheren Gehältern betreffen auch den Krankenhausbetreiber. Und dann ist da noch die Frage, wer den Klinikkonzern künftig leiten wird.

Von Hannes Heine
Das Netzwerk der Charité ist das wichtigste Präventionszentrum Deutschlands.

Um Männer mit pädophilen Fantasien von Taten abzuhalten, bietet die Charité anonyme Beratungen an. 3300 Betroffene haben sich gemeldet, doch die Finanzierung wackelt.

Von Hannes Heine

Niederlassungsstopps für Ärzte, Pflegeprobleme und die Charité: Welche Konfliktthemen die Medizinbranche auch im neuen Jahr beschäftigen.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })