zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Produktiv: Die Pharmabranche erwirtschaftet 26 Prozent des Industrieumsatzes in Berlin.

Die Pharmabranche forscht in der Hauptstadt: Gesundheitssenator Mario Czaja sieht Potential für die Gesundheitswirtschaft in Berlin und will diese nun stärken.

Von Hannes Heine
Flüchtlinge auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor

Integrationssenatorin Dilek Kolat fordert, die Residenzpflicht abzuschaffen und Asylbewerbern schneller eine Arbeitserlaubnis zu erteilen. Unklar bleibt, wie es für die Protestierenden von Brandenburger Tor und Oranienplatz nach dem Winter weitergehen soll: Die 100 Flüchtlinge sollen Berlin wohl verlassen.

Von Hannes Heine

Die Flüchtlinge vom Oranienplatz müssen nicht im Zeltcamp überwintern – sie bekommen eine feste Unterkunft. Den Ort wollen Senator und Bezirk lieber noch nicht nennen.

Von
  • Sandra Dassler
  • Hannes Heine
Das Wahrzeichen der Charité in Berlin-Mitte: der Bettenturm.

Vor einem Jahr beunruhigte die Serratien-Krise auf einer Frühchenstation der Charité viele Eltern. Ein Abschlussbericht konnte nicht klären, wie sich die Keime verbreiteten. Und in den Bezirksämtern, die bei Keimausbrüchen und Seuchenschutz eingreifen sollen, fehlen Ärzte.

Von Hannes Heine
Sprechstunde: In manchen Berliner Bezirken hat man es schwerer, einen Termin beim Arzt zu bekommen, als in anderen. Denn die Mediziner sind sehr unterschiedlich über die Stadt verteilt.

Erstmals werden Arztpraxen in Berlin auch nach Sozialkriterien verteilt. Damit ist die Hauptstadt das einzige Bundesland, in dem etwa die Erwerbslosenquote, der Bildungsgrad, das Alter und die Vorerkrankungen der Bewohner eine Rolle dafür spielen, ob sich dort ein Arzt niederlassen darf.

Von Hannes Heine

Ein CDU-Senator, eine etablierte Standesorganisation und die selten spendierfreudigen Krankenkassen sind in Sachen sozialer Verantwortung einen Schritt weiter.

Von Hannes Heine
Der langjährige Unternehmer Peter Zühlsdorff ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Vivantes, Deutschlands größtem kommunalem Klinikkonzern.

Der Aufsichtsrat von Vivantes berät über sein Mitglied Karl Kauermann. Dessen Verhältnis zu Finanzsenator Nußbaum gilt als schlecht - doch weil die Klinikkette dem Land gehört, könnte der Senat das letzte Wort haben.

Von Hannes Heine
Viel Stress auf Station. Am Dienstag protestierten Schwestern und Pfleger mit allerlei Plakaten auf der Wiese vor dem Reichstag.

Am Dienstag haben in Berlin wieder Schwestern und Pfleger demonstriert - diesmal vor dem Reichstag und der CDU-Zentrale. Dort überreichten sie Unterschriften für mehr Personal in den Kliniken. Die Kampagne läuft schon ein Weile, könnte während der Koalitionsverhandlungen aber an Dynamik gewinnen. Mit dabei sind vor allem Pflegekräfte aus der Charité und von Vivantes.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })