
Zwischen den Jahren füllen sich die Rettungsstellen der Berliner Kliniken – manche Patienten husten nur, andere wären in einer Praxis besser aufgehoben. Eine Visite.
Zwischen den Jahren füllen sich die Rettungsstellen der Berliner Kliniken – manche Patienten husten nur, andere wären in einer Praxis besser aufgehoben. Eine Visite.
Zu Weihnachten fahren in Berlin die S- und U-Bahnen rund um die Uhr. Der Müll wird später abgeholt. Und es gibt ein Geschenk für Sie - was Sie wissen müssen, um gut durch die Feiertage zu kommen, erfahren Sie hier.
Mit gestohlenem Auto fuhren Täter in den Laden
Die Scheiben zerbrochen, eine Tür aus der Verankerung gerissen: Unbekannte sind am frühen Montagmorgen in den Apple Store am Kurfürstendamm gerast. Es ist der dritte Einbruch dieser Art in wenigen Wochen.
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund will das Gesetz für Tarifeinheit verhindern, dass die neue Bundesregierung plant. Denn zu eigenen Streiks dürften die Klinikärzte dann nicht mehr aufrufen.
In einer Weddinger Praxis bekommen Drogensüchtige seit September den Heroinwirkstoff Diamorphin. Und während Besitz und Konsum von Heroin nach wie vor verboten ist, fordert die Opposition im Abgeordnetenhaus mehr solcher Praxen. Gute Gründe dafür gibt es.
Bei weichen Drogen wie Cannabis wird die Möglichkeit des legalen Verkaufs breit diskutiert. Bei harten Drogen wie Heroin dagegen nicht. Dabei gilt auch hier: Die Illegalität nutzt den besonders Skrupellosen.
Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.
Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.
Innensenator kann Oranienplatz im Januar räumen. Flüchtlingsinitiativen demonstrieren am Sonntag.
Innensenator Frank Henkel macht Ernst: Vom 18. Januar an könnte er das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz räumen lassen. Im neuen Jahr soll der Senat, so der Plan des CDU-Senators, ihm dafür freie Hand geben.
Neue Wege im Anti-Drogenkampf: Uruguay erlaubt als erstes Land der Welt den Verkauf und die Zucht von Marihuana. Die südamerikanischen Nachbarn beobachten das aufmerksam.
Gewerkschafter und Freunde eines gekündigten Krankenwagenfahrers versammelten sich am Montag vor dem Arbeitsgericht. Dort verhandelten der Betriebsrat und die Charité-Tochterfirma CFM.
Die kleineren Spartenverbände stellen sich auf Tarifeinheit - ein Gesetz, dass CDU und SPD nach langen Widerständen nun durchbringen könnten: Es könnte die kleinen Fachgewerkschaften benachteiligen und die großen DGB-Verbände bevorzugen.
Eine Tochterfirma der Charité hat einen Betriebsrat entlassen wollen. Es ist nicht der erste Konflikt an der CFM, inzwischen äußert sich sogar Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres.
Auch die Botschaft gedenkt des Südafrikaners
Nicht nur in Kapstadt, Johannesburg und Pretoria wird des südafrikanischen Freiheitskämpfers gedacht. Auch in der Nelson Mandela Oberschule in Wilmersdorf und der Botschaft seines Heimatlandes in Berlin hängen die Fahnen auf Halbmast.
Vor allem Kinderärzte machten in Berlin zwischen Weihnachten und Neujahr im letzten Jahr zu – diesmal sollen genügend Praxen erreichbar sein. Sonst droht wieder stundenlanges Warten in den Kliniken.
Innensenator Frank Henkel bleibt bei der gesetzten Frist: Bis zum 16. Dezember soll das Camp am Oranienplatz verschwunden sein. Nun schaltet sich erstmals auch Klaus Wowereit ein – und Bezirksbürgermeisterin Herrmann wehrt sich weiter gegen eine Räumung.
Weil Prostitution in Deutschland legal ist, strömen Schweden, Briten und Schweizer ins Land. Vor allem nach Berlin. Während derzeit in der Politik über härtere Gesetze und Strafen diskutiert wird, ist käuflicher Sex billig wie selten zuvor. Ein Besuch in einem Flatrate-Bordell.
Für Drogenabhängige bot der Sitz mitten in der City, am Potsdamer Platz, zu viele Reize. Daher zieht die Selbsthilfe-Stiftung jetzt in ein altes Gut in Malchow.
Landesparteitag der Linken diskutiert über bezahlbares Leben in der Stadt.
Die Linke in Berlin rückt die Wohnungspolitik ins Zentrum ihrer Kampagnen. Die dabei aufkommende Selbstkritik gefällt aber nicht jedem.
Drogen, Schusswaffen, Blaulicht und Beats: Weddinger Polizisten haben ein Musikvideo im Hip-Hop-Stil gedreht. Unter den Beamten gibt es Lob. Auch Innensenator Frank Henkel hat dazu eine Meinung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster