
Sie sei „von guter Rasse“. Der das sagt, muss es wissen.
Sie sei „von guter Rasse“. Der das sagt, muss es wissen.
Nach dem Wahlsieg der Sozialisten kann Präsident Hollande durchregieren – doch sein Budget ist knapp.
Bei der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich könnten am Sonntag bis zu vier Abgeordnete der Front National in die Nationalversammlung einziehen.
Verrat. Es ist nicht das erste Mal, dass Ségolène Royal die Erfahrung macht, das Opfer von Treulosigkeit, mangelnder Loyalität und Rachsucht zu sein.
Sie ist die Ex vom neuen französischen Präsidenten. Nun wird Ségolène Royal von ihrer Nachfolgerin politisch demontiert. Ein Porträt.
Die SPD-Troika stärkt Hollande den Rücken.
Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt in der Euro-Krise den Ton an. Gut für Europa, denken die Deutschen. Und was denken die anderen?
Valérie Trierweiler, die Lebensgefährtin von Frankreichs Präsident Hollande macht kein Geheimnis daraus, dass sie Hollandes Ex-Frau Ségolène Royal nicht in der Nationalversammlung sehen will. Und das, obwohl ihr Partner seine Ex-Frau unterstützt.
In Frankreich könnten die Sozialisten erstmals beide Parlamentskammern beherrschen – doch das Bild der linken Übermacht täuscht.
Frankreichs Sozialisten müssen nach erster Runde aber um eigene absolute Mehrheit bangen.
Bei den Parlamentswahlen am 10. und 17. Juni entscheiden die Franzosen, ob sie Präsident Hollande auch eine sozialistische Regierung verschaffen.
Sollte die Staatengemeinschaft in Syrien mit Waffengewalt eingreifen und Präsident Assad stoppen? Frankreich erwägt nun diesen Schritt - ganz zum Missfallen von Deutschland und den USA.
Berlin und Paris streiten darüber, wie in der Euro-Zone neue Impulse gesetzt werden können. Merkel kommt Hollande entgegen – zumindest ein bisschen.
Frankreich und Deutschland ringen darum, wie in der Euro-Zone neue Impulse gesetzt werden können. Merkel kommt Hollande entgegen – ein bisschen.
Hollandes Regierung soll Vorbild sein: Die eigenen Gehälter werden um 30 Prozent gekürzt, die Hälfte aller Posten mit Frauen besetzt.
Frankreichs neuer Staatschef Hollande verzichtet darauf, seinen Vorgänger Sarkozy besonders zu würdigen.
Zwanzig Jahre lang hat sie als Journalistin die Politik verfolgt, jetzt steht sie selbst im Rampenlicht: Valérie Trierweiler, die Frau an der Seite des neuen französischen Präsidenten François Hollande. Bei den Kundgebungen im Wahlkampf saß sie neben der sozialistischen Prominenz in der ersten Reihe.
Frankreich hat einen neuen Präsidenten - und eine neue Première Dame. Die Journalistin Valérie Trierweiler und der Sozialist Francois Hollande sind das erste unverheiratete Paar, das in den Elysée-Palast einzieht.
Frankreich hat gewählt. Statt Nicolas Sarkozy wird zukünftig der Sozialist François Hollande das Land regieren. Der musste sich seinen Favoritenstatus hart erarbeiten.
20 Millionen Zuschauer verfolgten die Debatte im Fernsehen: Im Wahlkampfendspurt trafen Frankreichs Präsident Sarkozy und Herausforderer Hollande im TV aufeinander.
Bei der Fernsehdebatte treffen Sarkozy und Hollande direkt aufeinander – ihre Berater haben nichts dem Zufall überlassen.
Den Tag der Arbeit nutzten in Frankreich alle politischen Lager zur Eigenwerbung.
Viele Gewerkschaften sind in der Defensive, die IG-Metall ruft deswegen zum Streik auf. Gegen die soziale Krise in Europa wollen die Industriegewerkschaften nun mit einer EU- Initiative mobil machen.
Die Wähler der Front National könnten die Stichwahl zwischen dem Präsidenten und dem Sozialisten Francois Hollande entscheiden. Beide wollen die Stimmen der Anhänger von Marine Le Pen. Sarkozy übernimmt deren Parolen, Hollande wirbt nur indirekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster