zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Hagen Bremer

Marion Maréchal Le Pen, die Nichte der Parteichefin der Front National, Marine Le Pen, hat im südfranzösischen Département Vaucluse gute Chancen auf einen Abgeordnetensitz.

Bei der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich könnten am Sonntag bis zu vier Abgeordnete der Front National in die Nationalversammlung einziehen.

Von Hans-Hagen Bremer
Valerie Trierweiler (li.) fuhr Ségolène Royal mit einer Twitter-Botschaft in die Parade.

Valérie Trierweiler, die Lebensgefährtin von Frankreichs Präsident Hollande macht kein Geheimnis daraus, dass sie Hollandes Ex-Frau Ségolène Royal nicht in der Nationalversammlung sehen will. Und das, obwohl ihr Partner seine Ex-Frau unterstützt.

Von Hans-Hagen Bremer
Auf der Siegerstraße. Präsident François Hollande und die Parteichefin der Sozialisten, Martine Aubry.

In Frankreich könnten die Sozialisten erstmals beide Parlamentskammern beherrschen – doch das Bild der linken Übermacht täuscht.

Von Hans-Hagen Bremer
Präsident im Wahlkampf. François Hollande – hier beim Besuch einer Schule im nordfranzösischen Dieudonne – hofft auf eine „rosa Welle“ bei der Wahl.

Bei den Parlamentswahlen am 10. und 17. Juni entscheiden die Franzosen, ob sie Präsident Hollande auch eine sozialistische Regierung verschaffen.

Von Hans-Hagen Bremer
Auf Konfliktkurs. Frankreichs Präsident François Hollande will Euro-Bonds, Kanzlerin Angela Merkel lehnt sie kategorisch ab.

Berlin und Paris streiten darüber, wie in der Euro-Zone neue Impulse gesetzt werden können. Merkel kommt Hollande entgegen – zumindest ein bisschen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Hans-Hagen Bremer
Auf Konfliktkurs. Frankreichs Präsident François Hollande will Euro-Bonds, Kanzlerin Angela Merkel lehnt sie kategorisch ab.

Frankreich und Deutschland ringen darum, wie in der Euro-Zone neue Impulse gesetzt werden können. Merkel kommt Hollande entgegen – ein bisschen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Hans-Hagen Bremer
Ende einer Amtszeit. Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla Bruni-Sarkozy verlassen am Dienstag den Élysée-Palast. Foto: Patrick Kovarik/dpa

Frankreichs neuer Staatschef Hollande verzichtet darauf, seinen Vorgänger Sarkozy besonders zu würdigen.

Von Hans-Hagen Bremer
Die Journalistin Valérie Trierweiler kümmerte sich für das Magazin Paris Match um die sozialistische Partei und lernte so Francois Hollande kennen.

Frankreich hat einen neuen Präsidenten - und eine neue Première Dame. Die Journalistin Valérie Trierweiler und der Sozialist Francois Hollande sind das erste unverheiratete Paar, das in den Elysée-Palast einzieht.

Von Hans-Hagen Bremer

Bei der Fernsehdebatte treffen Sarkozy und Hollande direkt aufeinander – ihre Berater haben nichts dem Zufall überlassen.

Von Hans-Hagen Bremer

Den Tag der Arbeit nutzten in Frankreich alle politischen Lager zur Eigenwerbung.

Von Hans-Hagen Bremer
Überall auf der Welt gehen am Tag der Arbeit die abhängig Beschäftigten auf die Straßen, um für gute Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit zu demonstrieren. Das Archivbild zeigt Demonstranten in Marseille vor einem Jahr.

Viele Gewerkschaften sind in der Defensive, die IG-Metall ruft deswegen zum Streik auf. Gegen die soziale Krise in Europa wollen die Industriegewerkschaften nun mit einer EU- Initiative mobil machen.

Von
  • Alfons Frese
  • Matthias Thibaut
  • Paul Kreiner
  • Hans-Hagen Bremer
Nicolas Sarkozy im Wahlkampf.

Die Wähler der Front National könnten die Stichwahl zwischen dem Präsidenten und dem Sozialisten Francois Hollande entscheiden. Beide wollen die Stimmen der Anhänger von Marine Le Pen. Sarkozy übernimmt deren Parolen, Hollande wirbt nur indirekt.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })