Während manche Mitarbeiter des französischen Präsidenten diskret ihre Fühler zu Personalberatern ausstrecken, um für die Zeit nach einer eventuell verlorenen Wahl vorzusorgen, kehrt Emmanuelle Mignon aus der Privatwirtschaft in den Stab ihres früheren Patrons zurück. Neben Guillaume Lambert, dem bisherigen Kabinettschef im Elysée-Palast, wird die 43-Jährige das Wahlkampfbüro des Kandidaten Sarkozy leiten.
Hans-Hagen Bremer

Sie hat ihn schon einmal in den Elysée-Palast gebracht. Doch dieses Mal wird es für Emmanuelle Mignon schwer, die Wahl für Sarkozy zu gewinnen.

Frankreichs Präsident Sarkozy startet offiziell in den Wahlkampf. In einem TV-Interview bestätigte er erstmals, dass er eine zweite Amtszeit anstrebt. Selbst seine Parteifreunde schockt jedoch sein plötzlicher Rechtsruck.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl noch gar nicht offiziell erklärt – und erhält schon Merkels Angebot zur Wahlkampfhilfe. Wie kommt das in Frankreich an?

Frankreich plant eine Finanztransaktionssteuer im Alleingang. Und hofft, dass die anderen EU-Staaten mitziehen.

Vor Journalisten ließ Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy bei einer Reise nach Französisch-Guayana die Bemerkung fallen, er stehe "vor dem Ende". Jetzt rätselt ganz Frankreich, wie er das gemeint hat.
Der Senat hat in Frankreich ein Gesetz verabschiedet, das die Leugnung des Völkermords an den Armeniern zwischen 1915 und 1917 strafbar macht. Die Türkei ist empört. Welche Folgen hat der Konflikt?

Bislang hat Frankreichs sozialistischer Präsidentschaftskandidat Francois Hollande Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sein Land unter ein Spardiktat zu zwingen. Doch jetzt schlägt er neue Töne an.

Anne Sinclair, die Frau von Dominique Strauss-Kahn, leitet die französische „Huffington Post“. Am Montag geht die Internet-Zeitung online.

Die Arbeitslosigkeit hat in Frankreich die Quote von zehn Prozent erreicht. Drei Monate vor der Präsidentschaftswahl will Frankreichs Staatschef Sarkozy nun die Beschäftigung ankurbeln.

Frankreich scheidet aus dem Kreis der Top-Schuldnerländer der Euro-Zone aus. Welche Konsequenzen Sarkozy daraus ziehen wird, ist fraglich.

Französischer Hersteller von Brustimplantaten gibt zu, Behörden bewusst betrogen zu haben.

Während Deutschland über Wulffs Anruf beim "Bild"-Chefredakteur diskutiert, werden unliebsame Journalisten in England, Frankreich und Italien regelmäßig Ziel höchsten Zorns.
Die Nationale Front hat großes Potenzial.
Sie hat ihm beigestanden, als ihn die New Yorker Polizei wegen des Verdachts der Vergewaltigung des Zimmermädchens in Handschellen abführte. „Keine Sekunde habe ich den Anschuldigungen Glauben geschenkt, die gegen Dominique Strauss-Kahn erhoben wurden“, sagte Anne Sinclair damals.

Auch die Leugnung des Genozids an den Armeniern steht künftig unter Strafe / Türkei ruft Botschafter zurück.

Sie hat ihm beigestanden, als ihn die New Yorker Polizei wegen des Verdachts der Vergewaltigung des Zimmermädchens in Handschellen abführte. „Keine Sekunde habe ich den Anschuldigungen Glauben geschenkt, die gegen Dominique Strauss-Kahn erhoben wurden“, sagte Anne Sinclair damals.

Der Streit zwischen Frankreich und der Türkei um die Armenierfrage hat sich zu einer schweren diplomatischen Krise entwickelt. Was es Präsident Nicolas Sarkozy darüber hinaus einbringt, ist fraglich.
Terrorist „Carlos“ in Paris erneut verurteilt.

Ex-Präsident verurteilt.

Berlin wächst in der EU in eine Führungsrolle hinein – mit der Folge, dass die Angst vor deutscher Dominanz in Paris zunimmt. Abfällige Äußerungen einiger deutscher Politiker tun ihr Übriges.
US-Journalist Edward Epstein enthüllt neue Details über den Fall Dominique Strauss-Kahn. Frankreich reagiert skeptisch auf die Enthüllungen aus New York – diese richten sich allerdings auch gegen Präsident Sarkozy.
Auch in der führenden europäischen Atomnation, ist seit der Katastrophe von Fukushima das Zutrauen in die Kernkraft gesunken. Allerdings hat die Technologie immer noch noch viel Rückhalt in der Bevölkerung.

Seine Frau hatte den früheren IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn in New York gerettet, aber jetzt verdichten sich die Callgirl-Vorwürfe gegen ihn. Wie lange macht sie das noch mit?