zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Jörg Rother

Eyal Sivans und Michel Khleifis palästinensisch-israelischer Dokumentarfilm „Route 181“

Von Hans-Jörg Rother

Marceline Loridan-Ivens stellt sich in „Birkenau und Rosenfeld“ ihrem Trauma von Auschwitz

Von Hans-Jörg Rother

Land der Engel: Julio Médems „Tierra“ von 1996 predigt die Erlösung von fleischlicher Lust

Von Hans-Jörg Rother

Forum (1): „Dealer“ von Benedek Fliegauf

Von Hans-Jörg Rother

Forum: „Out of the Forest“ fragt, warum Litauer beim Holocaust weggesehen haben – Kritik und Interview mit den Regisseuren

Von Hans-Jörg Rother

Im Forum: Allen Kings großer Dokumentarfilm „Dying At Grace“

Von Hans-Jörg Rother

Forum: Ulrike Ottingers Neuverfilmung „Zwölf Stühle“

Von Hans-Jörg Rother

Es lebe die Vergangenheit: Diego Arsuagas Roadmovie-Komödie „El último tren“

Von Hans-Jörg Rother

Jagd nach Schmetterlingen: Der georgische Filmregisseur und stoische Skeptiker Otar Iosseliani feiert seinen 70. Geburtstag

Von Hans-Jörg Rother

Österreichs Filmkünstler kämpfen um ihr Diagonale-Festival – und das Berliner Arsenal zeigt eine Auswahl der besten Arbeiten

Von Hans-Jörg Rother

Was bringt eine indische Fotojournalistin dazu, an die Türen der Reichsten der Reichen ihres Landes zu klopfen und um die Erlaubnis zu bitten, sie zu porträtieren? Wollte Dayanita Singh , 1961 in New Delhi geboren, einen Blick in die Welt des Luxus und des Müßiggangs werfen, als sie sich zum Tee einlud?

Von Hans-Jörg Rother
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })