Die Berliner Galerie Imago entdeckt LeoMatiz
Hans-Jörg Rother
Eyal Sivans und Michel Khleifis palästinensisch-israelischer Dokumentarfilm „Route 181“
Zwei Jahre nach dem Amoklauf von Erfurt sucht eine Doku nach den tieferen Ursachen
Marceline Loridan-Ivens stellt sich in „Birkenau und Rosenfeld“ ihrem Trauma von Auschwitz
Die neue Dauerausstellung „Babelsberg – Gesichter einer Filmstadt“ im Marstall
Land der Engel: Julio Médems „Tierra“ von 1996 predigt die Erlösung von fleischlicher Lust
Lebenssuche: Valeria Bruni-Tedeschis Debüt „Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr ...“
Forum (1): „Dealer“ von Benedek Fliegauf
Forum: „Out of the Forest“ fragt, warum Litauer beim Holocaust weggesehen haben – Kritik und Interview mit den Regisseuren
Polnische Verhältnisse: „Dotknij mnie“ im Forum
Im Forum: Allen Kings großer Dokumentarfilm „Dying At Grace“
Forum: Ulrike Ottingers Neuverfilmung „Zwölf Stühle“
Es lebe die Vergangenheit: Diego Arsuagas Roadmovie-Komödie „El último tren“
Jagd nach Schmetterlingen: Der georgische Filmregisseur und stoische Skeptiker Otar Iosseliani feiert seinen 70. Geburtstag
Der Bauhausschüler Horacio Coppola bei argus fotokunst
Ein starkes Kinodebüt, eine kleine göttliche Komödie: „Nói Albinói“ aus Island
Österreichs Filmkünstler kämpfen um ihr Diagonale-Festival – und das Berliner Arsenal zeigt eine Auswahl der besten Arbeiten
Grau ist das Leben, bunt die Illusion: der ungarische Spielfilm „Versuchungen“
Märchenhaft: Sebastian Winkels’ Dokumentarfilm „7 Brüder“
FOTOGRAFIE
Noch ein Feuerwehrball: „Wilde Bienen“ erzählt eine Dreiecksgeschichte aus Mähren
Was bringt eine indische Fotojournalistin dazu, an die Türen der Reichsten der Reichen ihres Landes zu klopfen und um die Erlaubnis zu bitten, sie zu porträtieren? Wollte Dayanita Singh , 1961 in New Delhi geboren, einen Blick in die Welt des Luxus und des Müßiggangs werfen, als sie sich zum Tee einlud?