zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans-Jörg Rother

Majdanek, Treblinka, Belzec, Sobibor. Die vier Vernichtungsstätten in Ostpolen werden nicht so oft besucht wie Auschwitz-Birkenau, vielleicht weil sie, nahe der weißrussischen und ukrainischen Grenze gelegen, schlechter zu erreichen sind.

Von Hans-Jörg Rother

Sibylle Tiedemanns Bruder- suche „Estland mon amour“

Von Hans-Jörg Rother

Kaltes Gefühlsdrama aus Österreich: „Antares“ setzt Affekt gegen Moral

Von Hans-Jörg Rother

„Nicht ohne Risiko“: Harun Farocki beobachtet das „venture capital“ beim Geschäftsabschluss

Von Hans-Jörg Rother

Aus der Kinokiste: Originalstills und Starporträts in der Berliner Galerie Berinson

Von Hans-Jörg Rother

Schauspieler als Naziopfer: eine Potsdamer Ausstellung

Von Hans-Jörg Rother

Zwei Meister neusachlicher Fotokunst: Fritz Brill und Ewald Hoinkis in der Galerie Kicken

Von Hans-Jörg Rother

Außer Konkurrenz (1): Lajos Koltai verfilmt Imre Kertész’ „Roman eines Schicksallosen“

Von Hans-Jörg Rother

Vom Stalinhaus zum Glaspalast: Die Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg wird fünfzig

Von Hans-Jörg Rother

Martin Zawadzkis Dokumentarfilme zeigen Menschen in äußerster Not. Eine Werkschau

Von Hans-Jörg Rother
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })