Für manchen ist der amerikanische Westen mehr als ein Jugendtraum. Mike West, der seinen wahren Namen nicht nennen will, hat von der Weite der Prärie und den endlosen Highways schon geträumt, als er in Woltersdorf bei Berlin aufwuchs. Jetzt zeigt er fotografische USA-Impressionen in der Galerie Imago.
Hans-Jörg Rother
Eine ZDF-Dokumentation schildert den Alltag in einer Pflegefamilie. Das Beeindruckende dieses Films ist sein warmherziger und doch sachlicher Stil.
Groß, wertvoll und impressiv: Das Vergehen der Zeit steht bei einer eindrucksvollen Ausstellung in Berlin-Mitte im Fokus

Parteilich, wütend, verzweifelt: Douglas Wolfspergers Doku-Pamphlet "Der entsorgte Vater" erzählt Leidensgeschichten.
Spröde: "Die Besucherin" von Lola Randl leidet unter Halbherzigkeit. Dem Film fehlt die innere Bewegung.
Ovid als fotografisches Experiment: Ursula Kelms Bilder in der Galerie Imago.
Ein 3sat-Porträt über Theo Angelopoulos
Im Kino: „Alexandra“ von Alexander Sokurow
Der Fotograf RAX stellt bei Argus aus
In sechs Kapiteln erzählt "Am Rande" von HIV-infizierten Menschen, um die sich der Staat nicht kümmert. Zurück bleibt der Eindruck einer unerhörten humanitären Katastrophe.
In Zwischenwelten gefangen: Das Verdienst der Regisseure Natascha Breuers und Ralf Jesse liegt darin, auf die in der Öffentlichkeit wenig bekannte Situation schutzbedürftiger Jugendlicher und die Absurdität einer auf halbem Weg abgebrochenen Integration aufmerksam zu machen.
Toshimi Matsudas Fotografien bei Imago Fotokunst
Volker Koepp fährt ins „Memelland“

Mädchen galten im Reich der Mitte schon früher als "verschüttetes Wasser", nun werden sie oft abgetrieben. Eine Arte-Doku zeigt, wie Frauen in China leiden.
Dokumentation über Senioren mit zweiter Karriere
Nigerias Filmindustrie boomt und tröstet
Konrad Hoffmeisters fotografisches Vermächtnis
Meist herrscht in deutschen Dokumentarfilmen eine forsche Fröhlichkeit. In "Jesus Freaks" sieht man einmal, wie viel abgrundtiefe Verzweiflung hinter zur Schau gestellter Lustigkeit stecken kann.
Porträts von Roger Melis bei Argus Fotokunst
Alltagsgesichter mit Anziehungskraft: Der Berliner Fotograf Ono Ludwig stellt in der Galerie Imago aus

Repressiv und liberal: Porträt über Deng Xiaoping auf Arte.
Angriff auf die Romantik: Der Berliner Fotograf Oliver S. Scholten kombiniert Wirklichkeiten
Die Galerie Argus Fotokunst entdeckt die argentinische Starfotografin Annemarie Heinrich
„Meine Hölle Europa“: Ein Dokumentarfilm im WDR beobachtet den Handel mit Afrikas Frauen.