zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Andrea Nahles.

Die Sozialdemokraten versuchen, die neue Debatte über einen Kanzlerkandidaten zu unterdrücken. Sie sei eine "Nabelschau", sagte Generalsekretärin Andrea Nahles und betonte: Sie helfe vor allem Angela Merkel. Zuerst müssten inhaltliche Fragen geklärt.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
  • Albrecht Meier
Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel oder Frank-Walter Steinmeier: Wer macht das Rennen für die SPD-Kanzlerkandidatur?

Trotz Mahnungen von Generalsekretärin Nahles wird in der SPD die Kanzlerkandidatenfrage eifrig diskutiert. Nach Stimmen für Frank-Walter-Steinmeier melden sich nun Befürworter von Peer Steinbrück. Am meisten in den Vordergrund spielt sich Sigmar Gabriel.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier

Andreas Schockenhoff, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Koordinator für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, über den politischen Stil des neuen und alten russischen Präsidenten - und über die ungewisse Zukunft des Petersburger Dialogs.

Von Hans Monath

Widerstand gegen das von der schwarz-gelben Koalition geplante Betreuungsgeld kommt von vielen Seiten. Nun haben auch Wissenschaftler vor dem Vorhaben gewarnt.

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
Die SPD-Troika hatte auf dem Parteikonvent alle ihre Entchen beisammen. Die Basis stützt den Kurs der Spitze in den Verhandlungen mit der Koalition über den Fiskalpakt.

Der Parteikonvent der SPD hat der Spitze den Rücken gestärkt. Die Genossen sind zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen mit der Kanzlerin über den Fiskalpakt. Doch wenn das Gesetz erst einmal durch den Bundestag ist, gehört es wieder ganz Angela Merkel.

Von Hans Monath
Dirk Niebel war mehrfach bereits in Afghanistan, aber im März hat sich seine Dienstreise besonders gelohnt, weil er für seine Berliner Wohnung einen neuen Teppich erstanden hatte, den er aber Wochen später am Zoll vorbei in Deutschland einführte.

Am Zoll vorbei und dann auch noch Privates und Dienstliches verquickt: Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) steht wegen seines afghanischen Teppich-Geschäfts in der Kritik - auch beim BND und der Kanzlerin.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
Bunt und erfolgreich. Eine Finanztransaktionssteuer war eine der zentralen Forderungen der Occupy-Bewegung, um die Märkte zu zähmen. Sie könnte jetzt teilweise erfüllt werden. Die Protestwelle der Globalisierungsgegner ist hingegen abgeebbt. Foto: dapd

Berlin - Der Mann, der immer für eine politische Überraschung gut ist, wurde am Donnerstag selbst überrascht: Am Mittag sprach SPD-Parteichef Sigmar Gabriel vor einer Runde von Journalisten der Regierung noch jeden ernsthaften Verhandlungswillen in den Gesprächen mit der Opposition über den Fiskalpakt ab. Kaum waren die ersten Meldungen über den Durchbruch im Ringen um die Finanztransaktionssteuer verbreitet worden und die Runde aufgehoben, feierte Gabriel vor den schnell aufgebauten Kameras dann einen Sieg seiner Sozialdemokratie und sprach von einer „180-Grad- Wende von CDU/CSU und FDP“.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })