zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Schäuble verfolgt die Idee eines Europas der zwei Geschwindigkeiten konsequent bis ins Parlament.

Schäuble will beim Umbau der EU zur Fiskalunion große Schritte machen. Doch seine Pläne schränken das nationale Budgetrecht ein und seine Idee eines Europas der zwei Geschwindigkeiten ist gefährlich: Sie könnte zur Spaltung der Union führen.

Von Hans Monath

Die Stadt Wittenberg will die Punkband Pussy Riot mit dem Lutherpreis auszeichnen. Damit ist die Diskussion um Meinungsfreiheit und Gotteslästerung neu entfacht: Sind die Musikerinnen preiswürdig - oder doch geschmacklos?

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Andrea Nahles (SPD).

Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles im Tagesspiegel-Interview über ihr spannungsreiches Verhältnis zu Peer Steinbrück, dessen Reaktion auf die Nebenverdienst-Debatte - und warum sie im Wahlkampf nicht darauf bestehen wird, das letzte Wort zu haben.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

Die Nachricht wird kaum dazu beigetragen haben, den Russland-Beauftragten der Bundesregierung bei den Machthabern in Moskau beliebter zu machen: Mit deutlichen Worten warnte ein von Andreas Schockenhoff verantworteter Entwurf der Unionsfraktion für eine Bundestagsentschließung vor Fehlentwicklungen in Putins Reich. Doch Regierungsfraktionen konsultieren in der Regel das Auswärtige Amt, bevor sie folgenreiche Beschlüsse fassen.

Von Hans Monath
Peer Steinbrück (SPD) muss sich derzeit vielen Fragen zu seinen Nebeneinkünften stellen.

Nun will die SPD den Spieß umdrehen: Nach der Kritik an ihrem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück fordern immer mehr Sozialdemokraten eine Verschärfung der Transparenzregeln für Bundestagsabgeordnete. Kommt die Partei damit aus der Defensive?

Von
  • Sabine Beikler
  • Hans Monath

Man muss kein Sozialdemokrat sein, um eine Neuauflage der großen Koalition unter Angela Merkel für verhängnisvoll zu halten. Eine Ampel aus SPD, Grünen und FDP wäre da fast schon ein Gebot der Demokratie.

Von Hans Monath
Peer Steinbrück (SPD) am Freitag im Willy-Brandt-Haus.

Sich als Spitzenmann zu empfehlen, dafür hat er in den vergangenen Wochen viel getan. Wo immer er auftrat, war zu spüren: Hier verfolgt einer ein Ziel – und das mit Energie. Jetzt ist Peer Steinbrück angekommen.

Von Hans Monath
Peer Steinbrück (SPD).

Peer Steinbrück fordert die Banken heraus: Er will die Trennung von Einlagengeschäft und Investmentbanking. Die SPD-Fraktion unterstützt den Vorstoß - die Banken hingegen sind skeptisch. Experten halten einen anderen Weg für sinnvoller.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Hans Monath
Da wächst Konkurrenz heran. Nach Klärung der Kandidatenfrage soll es bei den Grünen wieder aufwärtsgehen. Foto: dapd

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Bei den Grünen konkurrieren nun 15 Anwärter als Spitzenkandidaten. Neben Politprofis treten auch selbsternannte Freidenker, Naturfreunde und Bierproduzenten zur Wahl an.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })