zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Deutschland und Frankreich wollen aus Angst vor illegaler Einwanderung wieder nationale Landesgrenzen kontrollieren lassen.

Der Vorstoß der Innenminister aus Berlin und Paris für verstärkte Grenzkontrollen löst in Deutschland heftige Kritik aus. Der Vorstoß sei „Wahlkampf pur" und ein "populistisches und europafeindliches Signal“.

Von Hans Monath

Politik gegen die Mehrheitsmeinung zu machen, ist schwierig. Vor allem, wenn man Ministerin ist. Trotzdem hält Kristina Schröder auch in ihrem Familienressort an ihrem Leitsatz fest: „Emanzipiert sind wir selber“.

Von Hans Monath
Deutscher mit Brief und Siegel: Ein Berliner Neubürger studiert seine Einbürgerungsurkunde. Foto: Yannik Willing/dapd

Die CSU wettert gegen die offensive Einbürgerungspolitik in Hamburg und Baden-Württemberg. Die deutsche Staatsbürgerschaft könne nur am Ende eines gelungenen Integrationsprozesses stehen, sagt Generalsekretär Dobrindt.

Von Hans Monath

Womöglich schafft Deutschland auch auf diesem Feld noch den Anschluss an Amerika: In den USA ist es nichts Ungewöhnliches, dass die Frauen bekannter Politiker nach dem Ende deren aktiver Zeit selbst eine politische Karriere starten. Nun eifern zwei Frauen bekannter deutscher Politiker Hillary Clinton nach: Doris Schröder- Köpf, die Frau des Ex-Kanzlers, hat gerade einen großen Schritt in diese Richtung getan.

Von Hans Monath
Wolfgang Kubicki (60) ist Spitzenkandidat in Kiel. Er ist überzeugt davon, dass er selbst und der NRW-Spitzenkandidat Christian Lindner die FDP retten können.

Wolfgang Kubicki im Interview über die Landtagswahlen im Frühjahr, die Anhebung des Spitzensteuersatzes und große Fehler – die von Norbert Röttgen aber die seines eigenen Parteichefs Philipp Rösler.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Schicksalswahl nennt Gesundheitsminister Bahr (links) die Neuwahl – er ist weniger brachialoptimistisch als sein Parteivorsitzender Rösler.

Die Auflösung des Landtags, die sie in ein Desaster führen kann, hat die FDP in Nordrhein-Westfalen selbst verursacht. Doch die FDP-Spitze versucht, die Herausforderung als Glücksfall der Geschichte zu verkaufen.

Von Hans Monath
Er, sie, es? Jürgen Trittin als Solokandidat, Claudia Roth alleine, oder doch lieber ein Duo? Mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr haben die Grünen eine Spitzenkandidatendebatte begonnen. In der Partei rumort es nun. Foto: Jens Wolf/dpa

Grüne kündigen Lösung für nächste Woche an / Frankfurter Wahlkämpfer: Jahrmarkt der Eitelkeiten.

Von
  • Hans Monath
  • Christoph Schmidt Lunau

Während alle die Frauenquote diskutieren, liebäugeln ausgerechnet die Grünen mit dem Ende der Doppelspitze - und Jürgen Trittin als alleinigem starkem Mann für die Wahl 2013. Wird Renate Künast nach ihrem Berlin-Debakel ausgebootet?

Von Hans Monath
Machthaber. Kim Jong Un besichtigt eine Militärbasis. Foto: AFP

Nordkoreas neuer Führer Kim Jong Un will das Atomprogramm aussetzen – Experten bleiben vorsichtig.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar

Berlin - Nach der Entscheidung des Präsidialamts, Ex-Bundespräsident Christian Wulff den Ehrensold zuzuerkennen, streiten die für den Etat zuständigen Mitglieder des Bundestags-Haushaltsausschusses über die Zahlung. Der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen Koppelin, zeigte sich skeptisch.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Hans Monath

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Dienstag darüber, in welcher Form der Bundestag an Eilentscheidungen der Regierung zur Euro-Rettung beteiligt werden muss. Welche Folgen kann das Urteil haben?

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })