zum Hauptinhalt
Autor:in

Hatice Akyün

Dass das Alter ein relativer Begriff ist, wurde mir gerade erst wieder klar. Meine Schwester, die nur zwei Jahre älter ist als ich, ist Oma geworden.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Unsere Kolumnistin fragt sich zur Halbzeit ihres Lebens: wie soll es weitergehen mit ihr und ihrer Generation? Soll sie um ihr privates Glück oder um Solidarität und Gemeinsinn kämpfen?

Von Hatice Akyün

Meine Heimatstadt Duisburg hat Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal wählten in der Bundesrepublik die Bürger einer Stadt ihren Oberbürgermeister ab.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident lassen uns an ihrem großen Duett teilhaben, indem sie uns rein gar nichts zu sagen haben. Es ist die öffentlich ausgetragene Lebenspartnerschaft zwischen zwei Staaten.

Von Hatice Akyün

Mein Bruder, unser Jüngster, das Schlitzohr, hat mal wieder seinen Charme versprüht, als er bei eisiger Kälte, den Arm lässig aus seinem BMW hängend, eine neue Eroberung machte: „Ey, komm mir nisch zu nah, isch krisch sons Karies“, rief er einem Mädchen auf der Straße zu. Das arme Mädchen blieb irritiert stehen und fragte zurück: „Warum denn Karies?

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Sich ein Stück Anatolien bewahren und trotzdem eine gute Deutsche sein: Geht das, fragt sich unserer Kolumnistin Hatice Akyün. Na klar, ganz gut sogar.

Von Hatice Akyün

Ich habe mich mit dem Wort Heimat beschäftigt. Für mich ist Heimat eine Umgebung, ein Lebensstil, Beziehungen und Zugehörigkeiten, die sich überlebt haben.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Unsere Kolumnistin Hatice Akyün wundert sich über die humangenetischen Thesen eines vergaloppierten Ex-Berliner Finanzsenators. Sinngemäß sagt dieser: Wenn man mich mit einem Blödmann kreuzt, könnte das zulasten der Denkfähigkeit gehen.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Busenfreundin, Walker und Essensbegleiter - Unsere Kolumnistin Hatice Akyün über echte und nicht ganz so echte Freundschaften.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

In diesem Jahr habe ich mir fest vorgenommen, alle meine guten Vorsätze umzusetzen. Damit stehe ich in Berlin offenbar nicht alleine da. Doch unsere guten Vorsätze misslingen oft - weil sie nichts Essentielles betreffen.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Das Jahr 2011 ist das Jahr der politischen Fehltritte. Und wo immer ein Politpromi ins Straucheln gerät, sind die Moralapostel nicht weit. Unsere Kolumnistin über Sein und Schein von Berlin bis Hollywood.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Unsere Kolumnistin musste in der vergangenen Woche einige unliebsame neue Internet-Bekanntschaften machen und fragt sich, ob die Spielregeln des Miteinanders im Netz ausreichen. Anonym Hass zu verbreiten ist einfach - und schäbig.

Von Hatice Akyün
Kolumnistin Hatice Akyün.

Obwohl die Deutschen doch der Urtyp der Promenadenmischung sind, glauben sie immer noch, sie seien aus einem Guss. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün findet, man kann mehr als ausschließlich Deutsch sein und plädiert für den Doppelpass.

Von Hatice Akyün
Hatice Akyün.

Früher investierte unsere Kolumnistin ihre Altersvorsorge in Schuhe, heute bleibt ihr bei Post vom Vermieter das Lachen im Hals stecken. Doch gemeinsam sind auch die Schwachen mächtig, zum Beispiel in Genossenschaften.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })