
Notizen aus der globalen Stadt von Hatice Akyün
Notizen aus der globalen Stadt von Hatice Akyün
Die türkische Schauspielerin Sila Sahin zieht sich für den Playboy aus. Manch einer sieht darin einen Akt der Emanzipation. Hatice Akyün bleibt aber lieber beim Thema: dem Ausziehen.
In Deutschland wird die Wehrpflicht abgeschafft - in der Türkei zieht der Staat seine Männer auch noch mit 40 Jahren ein. Hatice Akyün ist in Gedanken bei ihrem Cousin Murat, der gerade seinen Dienst in Burdur ableistet.
In ihrer neuen Kolumne berichtet Hatice Akyün ab heute von ihrem Leben in Berlin, oder, wie sie es nennt, von "ihrem chronischen Schnupfen", und räumt dabei auf ironische Weise mit gängigen Vorurteilen auf.
Hatice Akyün erzählt in ihrer Kolumne von ihren ganz eigenen Erfahrungen mit dem deutschen Karneval. Die Rede des neuen Innenministers gehört für sie auch dazu: in der Kategorie "Büttenrede".
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat eine Debatte über die Sprachkenntnisse von Kindern mit Migrationshintergrund angestoßen. Hatice Akyün findet, dass das Problem des Nicht-Türkisch-Könnens bei Türken vernachlässigt wird.
Duisburg, Stadt der Kumpel, jeder war Duisburger. Immer ging es zuerst um den Menschen. Hat sich etwas geändert? Hatice Akyün über die Stadt ihrer Jugend und die Katastrophe vom Samstag.
Chris Noth, der „Mr. Big“ aus „Sex and the City“, hat eine Bar in New York City. Dort lauern jeden Freitag die Frauen. Warum nur?
Was Berliner Türken über einen amerikanischen Angriff auf den Irak denken
öffnet in neuem Tab oder Fenster