Der Ausbau des Schlosses Hubertushöhe stockt
Heidi Jäger
Auf Grund der Grippewelle in Brandenburg spenden weniger Menschen Blut.
Ein 23-jähriger soll in seiner Wohnung gefesselt und geschlagen worden sein. Gegen die Täter hat nun der Gerichtsprozess begonnen.
Für die maximale Auslastung des Flughafenbahnhofs hat das zuständige Bauordnungsamt die endgültige Genehmigung für den Bau des Bahnhofes erteilt.
Landesregierung investiert 140 000 Euro für den Schutz der Wiesenweihe.
Familien, Schulen und Akteure des gesellschaftlichen Lebens sollen angesprochen werden
Eine Lesung aus „Loriots dramatischen Werken" und Musik von Frauen.

Gefeierte Premiere vom Mittelschichtsblues: „Good People“ am Hans Otto Theater mit Andrea Thelemann in der Hauptrolle.
Kurt Drawerts Gedichte werdem im Peter-Huchel-Haus gelesen.
Seit mehreren Tagen wird in Caputh eine Frau vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe.
In Potsdam gibt es damit weiterhin zwei Karl-Liebknecht-Straßen.

Die Diskussion um die Plastiken aus dem Staudenhof geht weiter. Als neue Standorte kommen die Freundschaftsinsel oder der Neue Friedhof in Frage.
Er drehte bei der Defa zwölf Filme, heute stellt Siegfried Kühn seine Satire „Die Erdorgel oder Wunderbare abgründige Welt“ vor.

Über das Konzert zum Film „Timm Thaler“ nach dem literarischen Evergreen von James Krüss im Nikolaisaal.
In der Reihe „Cinéma privé“ stellt am Dienstag um 19 Uhr im Filmmuseum (Breite Straße 1A/Marstall) der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen seinen ganz privaten Lieblingsfilm vor. Seine Wahl fiel auf den Luis-Buñuel- Film „Viridiana“ aus dem Jahr 1961.
Der Bildhauer Wieland Förster ging als Jugendlicher durch die Hölle. Nun durchquert er sie schreibend erneut. Ein Besuch.
Welche Lücken das Potsdam Museum bis 2023 schließen will – und woran es noch hakt

Ein Unbekannter fuhr eine Spaziergängerin an und setze danach einfach seinen Weg fort. Die Frau ist leicht verletzt.
Kleingartenkommission spricht sich für den Erhalt der Sparte Angergrund in Babelsberg aus
Thomas Gerwin will Neue Musik in Potsdam verankern und die Intersonanzen erweitern. Jetzt müssen nur noch 10 000 Euro her

Ein gesuchter Potsdamer wollte seiner Festnahme entgehen. Als die Beamten ihn festnahmen, schlug er auf sie ein.
Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen unter falscher Nummer.

Die FH-Professorin für Gender und Diversity, Gudrun Perko, spricht im Interview über #MeToo und Sexismus an der Universität.
Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ kommt nach Potsdam