Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ kommt nach Potsdam
Heidi Jäger
Ein Brandenburger Polizeibeamter forderte erotische Bilder von einer 13-Jährigen und muss nun die Konsequenzen tragen

Ein 36-Jähriger fuhr am Schlaatz beinahe einen Hund an - der Besitzer rastete daraufhin aus.
Ab Mitte April sollen unter der Marke FlixTrain Züge von Berlin über Hannover und Frankfurt nach Stuttgart fahren. Die ersten Züge des Fernbus-Betreiber soll bereits Ende März fahren.
Seit Sonntagvormittag wird die 65-jährige Brigitte A. aus Werder (Havel) vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe.
Karin Krieger übersetzte die Neapel-Saga von Elena Ferrante und sprach in Potsdam darüber
Schriftstellerin Angelika Klüssendorf liest in der Potsdamer Bibliothek
Zwei PNN-Leser kommentieren den Artikel „Schulen im Vergleich: Wo die Leistungen besser sind – und wo schlechter" vom 24. Februar 2018
Künstlerin Annette Messig über ihre Sehnsucht nach Farbe, Licht und Sternen und ihre Schau Im Güldenen Arm
Kunsthistoriker Dietmar Elger über „Zwitterbilder“, Marktpreise und die Gerhard-Richter-Schau im Barberini
Der Kartenverkauf für das Sommer- Open-Air des Hans Otto Theaters hat begonnen: In zehn Vorstellungen wird uns ab dem 8. Juni die Geschichte von Effi Briest ans Herz greifen.
Der Mann hat keinen guten Ruf. Er gilt als der Verräter schlechthin: Judas Ischariot, der letzte der zwölf Apostel.
So dicht war man an Silly noch nie dran. Wir sehen Anna Loos ungeschminkt beim Proben zu, hören die Musiker über richtige Einsätze streiten, gehen mit Uwe Hassbecker Zähneputzen.
Klaus Fußmann zeigt im Barberini „Menschen und Landschaften“ – und betritt seelische Minenfelder
Max Beckmanns Enkelin Mayen Beckmann führte durch die Schau – und gab am Rande Auskunft über ihre Familie, den Kunsthandel und Beckmanns Werk

Ortrud Westheider über Max Beckmann und sein Welttheater, das ab Samstag im Museum Barberini die Welt auf den Kopf stellt
Die vom Theaterschiff Potsdam zusätzlich beantragten 30.000 Euro, um das Veranstaltungsprogramm auf der Kleinkunstbühne personell abzusichern und notwendige Sanierungen vorzunehmen, wurden am Donnerstagabend im Kulturausschuss befürwortet.

Der Maler Eberhard Trodler hat fünf Jahre nach dem Tod seines Sohnes zur Arbeit zurückgefunden. Die Zwiesprache mit der Natur soll ihm helfen, die Trauer zu besiegen.
Am heutigen Donnerstag beginnt die Berlinale. In Potsdam darf man sich jetzt schon auf die Nachlese freuen, die es auch dieses Jahr im Filmmuseum geben wird.
Der Förderkreis des Hans Otto Theaters lädt am heutigen Montag zu einer Begenung mit einem gefeierten Star ein: Lea Rosh kommt ins Gespräch mit Moritz von Treuenfels.Im November feierte das Schauspielmusical „Rio Reiser.

Liz Mields-Kratochwils Fotos hängen in einer Ecke, die man in den verworrenen Landtagsgängen schnell übersieht. Irgendwie passt dieses Abseitige zum Thema ihrer jahrzehntelangen künstlerischen Arbeit.
Potsdam Museum plant für 2020 große Schau

Was das Potsdam Museum 2018 vorhat – und worüber es sich gerade ärgert

Potsdams Kabarett Obelisk feiert Geburtstag: Zu DDR-Zeiten kam es dort trotz strenger Kontrolle zum Eklat. Heute arbeitet das Haus thematisch breiter