
Der Bundesfinanzhof hält die Berechnung der Rentensteuer für falsch. Vor allem Selbstständige, Männer, Singles und künftige Rentner profitieren.
Der Bundesfinanzhof hält die Berechnung der Rentensteuer für falsch. Vor allem Selbstständige, Männer, Singles und künftige Rentner profitieren.
Kassiert der Staat bei Rentnern doppelt ab? Der Bundesfinanzhof urteilt. Rentner hoffen auf Entlastungen.
Viele Menschen haben sich mit Buchungen zurückgehalten, doch jetzt wird es schwierig. Hotels im Ausland sind knapp, auch im Inland gibt es Probleme.
Der Bundesfinanzhof klärt, ob Millionen Menschen zu hohe Steuern gezahlt haben. Doch das Finanzamt hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht. Ein Kommentar.
Freigängerkatzen müssen kastriert werden, hat der Senat beschlossen. Doch Kontrollen kann es nicht geben. Es kommt also weiter auf die Halter an. Ein Kommentar.
Der Senat hat am Dienstag eine Katzenschutzverordnung beschlossen. Betroffen sind alle Katzen mit freiem Auslauf.
In vielen Bereichen stocken die Lieferketten, Vorprodukte fehlen, die Nachfrage hat sich verändert. Die Folgen kommen direkt beim Verbraucher an.
Der Bundesfinanzhof hat in Musterurteilen vor einer verbotenen Doppelbesteuerung bei der Rente gewarnt. Wen das betrifft und wie man sich wehren kann.
Weil die geplante Reform gescheitert ist, wollen sich viele Anbieter zurückziehen. Altverträge bleiben bestehen, Verbraucherschützer fordern Systemwechsel.
Viele Menschen möchten sich neu einrichten, doch so schnell geht das nicht. Holz ist knapp, die Lieferzeiten verlängern sich. Auch bei Ikea gibt es Lücken.
Die SPD-Fraktion rechnet nicht mehr damit, dass die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert wird, und gibt der Union die Schuld. Die weist das zurück.
Das Gesetz drohte zu scheitern, aber nun ist der Weg frei: Auch Mieter in Berlin profitieren vom neuen Schutz.
Bessere Ställe und eine gute Tierhaltung sind möglich und bezahlbar, zeigt eine neue Studie. "Es gibt kein Recht auf Billigstfleisch", sagt Julia Klöckner.
Viele Quartiere an Nord- und Ostsee sind derzeit testweise geöffnet. Auch Auslandsreisen sollen erleichtert werden.
Mit der Genschere Crispr/cas kann man Pflanzen gezielt verändern. Bisher war das in der EU verboten - das dürfte sich ändern. Umweltschützer warnen vor der Technik.
In Berlin wurden noch nie so viele Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt wie im vergangenen Jahr. Was Mieter befürchten und was Käufer wissen müssen.
Verglichen mit den Vorjahren verzeichnet Berlin einen rasanten Anstieg bei der Umwandlung von Miet-in Eigentumswohnungen. Mieterschützer warnen vor Verdrängung.
Derzeit gilt: Wer auf Staatshilfe wartet, muss keinen Insolvenzantrag stellen. Die Regelung läuft Freitag aus. SPD und Union streiten über eine Verlängerung.
Johannes Maßen, Deutschlandchef von Fitness First, warnt: Mitglieder gehen, neue kommen nicht. Reichen die staatlichen Hilfen? Ein Interview.
Umsatzeinbruch, kein Gewinn, doch statt Unterstützung gibt es Misstrauen. Unternehmer werden in der Krise behandelt wie Verbrecher, schimpft Lemke.
Union und SPD legen Streit über faire Verträge bei. Zwei-Jahres-Laufzeiten bleiben aber weiterhin erlaubt.
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat zwei Jahre lang Verbraucher über ihren Alltag befragt und kommt zu einem für viele überraschenden Ergebnis.
Pakete abholen, Facebook-Account checken? Millionen Bundesbürger bekommen derzeit Fake-Nachrichten aufs Handy. Hier sind die fünf besten Tipps dagegen.
Grund und Boden lassen sich nicht vermehren. Deshalb müssen die Landwirte mehr für den Naturschutz tun. Sechs Milliarden Gründe sprechen dafür. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster