
Wenn ein Zug wegen des Streiks ausfällt, muss man als Fahrgast nicht leer ausgehen. Welche Rechte Fahrgäste jetzt haben und was die Bahn aus Kulanz anbietet.
Wenn ein Zug wegen des Streiks ausfällt, muss man als Fahrgast nicht leer ausgehen. Welche Rechte Fahrgäste jetzt haben und was die Bahn aus Kulanz anbietet.
Einkommensschwache sollen sich auch in Zukunft Fleisch leisten können, sagt der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats. Nötig seien 50 Euro im Jahr.
Die Hoffnungen waren groß, doch dann kam der Regen: Die Getreideernte ist unterdurchschnittlich. Doch dafür schießen die Preise in die Höhe.
242 von 283 Produkten sind ungesund, zeigt eine neue Foodwatch-Studie, alle großen Konzerne sind betroffen. Experten fordern ein Werbeverbot.
Joghurts, Cerealien und Erfrischungsgetränke für Kinder enthalten inzwischen weniger Zucker, sagt Julia Klöckner. Eine Limo-Steuer lehnt sie ab.
Wegen des Streiks der Lokführer fährt die Bahn nach einem Ersatzfahrplan und setzt Busse ein. Tickets können später genutzt oder gratis storniert werden.
Ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs verpflichtet Kreditinstitute zur Rückzahlung. Doch über wichtige Details gibt es Streit.
Millionen Kunden bekommen derzeit Post. Sie sollen den aktuellen Konditionen zustimmen. Droht tatsächlich die Kündigung, wenn man das nicht tut?
Wer viel schuftet und trotzdem wenig verdient, hat eine kürzere Lebenserwartung als Gutverdiener und Beamte. Es geht um Jahre.
Das Hochwasser hat Landwirten und Weinbauern schwer geschadet. Hilfe soll unbürokratisch und schnell fließen. Aber einige helfen sich schon selbst.
Der US-Finanzinvestor Hellman & Friedman will den deutschen Tierbedarfshändler für drei Milliarden Euro kaufen. Das Geschäft mit Haustierbedarf boomt.
Wohnung oder Haus, Auto oder Rad, Fleisch oder Gemüse: Wer fährt mit welcher Partei am besten? Ein Wahlcheck für Verbraucher.
Man kann Tickets gratis stornieren oder später fahren. Bei Verspätungen gibt es Entschädigungen. Die Bahnkonkurrenten fahren. Run auf Fernbusse und Mietwagen.
Oliver Hauner, Schadensexperte des Versicherungsverbands GDV, über Geld für Flutopfer, Bausünden und warum die Panke gefährlicher ist als die Spree.
Artur Gerber, Chef der Hotelkette Tui Blue, über die Vorlieben seiner Gäste und warum auch Ungeimpfte bei ihm absteigen dürfen.
Vorschüsse seien bereits in großer Zahl geflossen, sagt der Experte des Versicherungsverbands, Oliver Hauner. Beiträge könnten aber anschließend steigen.
Die meisten sind in Deutschland geblieben und buchen jetzt schon für den Herbst. Spanien hat verloren, Griechenland, Kroatien und Italien haben gewonnen.
Nach den Grundsatzurteilen des Bundesfinanzhofs zur verbotenen Doppelbesteuerung reagiert das Finanzministerium nun. Für Rentner ist das eine große Hilfe.
Die Nestlé-Tochter Purina bringt ein neues Futter auf den Markt, das Katzenhaltern helfen soll. Bald soll es auch Impfungen für Katzen geben.
Ob Handy, Versicherung oder Strom: Neukunden bekommen oft bessere Angebote. Wie Sie alte Beziehungen richtig beenden.
Kanzlerin Angela Merkel verspricht schnelle Unterstützung für die Hochwasser-Gebiete. Gegen solche Katastrophen sind viele Menschen nicht versichert.
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat dürfte bald aus den Regalen verschwinden. Ein Verbot zur Verwendung für Privatleute soll noch im Juli in Kraft treten.
In Brandenburg sind drei Höfe betroffen. Zuvor war die Krankheit nur bei Wildschweinen festgestellt worden.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hatte mit 225 Millionen Euro gerechnet, doch der Staat muss nur gut 130 Millionen Euro zahlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster