
Der FC Bayern München verliert das Endspiel gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen und ist wieder nur Zweiter.
Der FC Bayern München verliert das Endspiel gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen und ist wieder nur Zweiter.
Wie weit kommt man mit einem Elektroauto wirklich? Nach München? Nach Leipzig? Oder doch eher nur nach Köpenick? Unser Tagesspiegel-Kolumnist hat sich auf den Weg ins elektrische Zeitalter gemacht. Und ist schnell auf dem Boden der Realität angekommen.
Im Champions League-Finale treffen zwei Giganten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch in dieser Partie geht es um mehr als um einen Pokal mit Schweineohren.
Ist es endlich vorbei? Der Mann, der Mittfünfziger mit den weitläufigen Geheimratsecken, weilt zurzeit im Süden des Landes.
Ist es endlich vorbei? Der Mann, der Mittfünfziger mit den weitläufigen Geheimratsecken, weilt zurzeit im Süden des Landes.
Vor dem Heimfinale in der Champions League gegen Chelsea gibt sich der FC Bayern entschlossen und optimistisch. Die Münchener haben ja auch gar keine andere Wahl.
Die Fortuna hat den FC Bayern 7:1 besiegt, allein damit hat sie sich ewige Bundesligazugehörigkeit verdient. Auch sonst gibt es viele Gründe, warum Düsseldorf erstklassig werden muss. Das Bekenntnis eines Düsseldorfers in Berlin.
Die Frage, ob Autos nun auch eine Quote brauchen, stellt sich sehr wohl. Wir hatten die Zeit der Marine, mit dem Kadett, dem Kapitän, Commodore und Admiral.
Wenn es in diesen Tagen um die Fußball-EM geht, entdecken die Politiker plötzlich ihren Sinn für Menschenrechte. Helmut Schümann erinnert an Olympia 2008 in Peking und findet die aktuellen Boykott-Aufrufe "wohlfeil".
Wann Mann ein Mann ist, ist hinlänglich beschrieben. Doch es gibt immer eine Frau, die es besser weiß.
Beim 2:1 gegen Real Madrid spielen Bayerns Einzelkönner tragende Rollen.
Der FC Bayern zeigt beim 2:1-Sieg im Halbfinal-Hinspiel gegen Madrid, dass in der Champions League nun die Einzelkönner entscheiden. Und davon hat nicht nur Real einige in seinen Reihen.
Der FC Bayern München schlägt Real Madrid im Halbfinal-Hinspiel der Champions League und hat so eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Der Siegtreffer für den deutschen Rekordmeister fällt spät.
Die Bayern gewinnen das erste Halbfinale gegen Real Madrid durch ein spätes Tor von Mario Gomez 2:1.
Unser Autor Helmut Schümann hasst Rauchen. Und die Raucher sowieso. Deshalb sollten beide verboten werden - das Rauchen und die Raucher. Überhaupt, findet Schümann, sollte vielmehr verboten werden. So wie in Bayern.
Der FC Bayern schielt noch auf drei Titel. Und fürchtet doch, leer auszugehen.
Der FC Bayern gewinnt gegen Olympique Marseille ohne Probleme mit 2:0.
Der FC Bayern München hat im Rückspiel gegen Olympique Marseille nichts anbrennen lassen und souverän das Halbfinale erreicht. Ivica Olic machte schon im ersten Durchgang per Doppelpack alles klar.
Eine weitgehend bekannte Wirkung von Alkohol ist, dass man sein Umfeld anders wahrnimmt. Man trinkt sich sein Gegenüber regelrecht schön. Eine französische Studie zeigt: Auch die Selbstwahrnehmung besser sich mit jedem Glas.
In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren umgestellt. Der FDP könnte das eigentlich egal sein. Deren Zeit ist sowieso abgelaufen. Den Liberalen geht es aber gar nicht nicht um die verlorene Zeit.
Die Europäische Union hat sich schützend vor schwäbische Gerichte gestellt. Was also künftig als „Spätzleartig“, oder „Knöpfleartig“ daherkommt, ist eine Fälschung.
Nur kein Sozialneid! Helmut Schümann findet es schade, dass Christian Wulff schöne Vorsätze nun nicht mehr Wirklichkeit werden lassen kann.
Es kommt schließlich immer darauf an, wann man etwas sagt. Weil man hinterher meist schlauer ist als vorher.
Der Stuttgarter Platz am Bahnhof Charlottenburg wurde gerade aufgehübscht: Mit Parkwegen, Büschen und Bänken. Schmuddelecken sind trotzdem geblieben Unseren Autor stört das nicht, für ihn ist der Kiez die schönste denkbare Heimat – mit allem, was dazugehört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster