zum Hauptinhalt
Autor:in

Helmut Schümann

Freie Fahrt für freie Bürger - oder Autobahnmaut?

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hält eine Pkw-Maut als Jahresvignette für 76,50 Euro wie in Österreich für denkbar - und macht sich mit dem Vorschlag unbeliebt bei den Autofahrern.

Von Helmut Schümann
Facebook jetzt auch mit Tagebuchfunktion

Es ist heutzutage mühsam, all die Eckdaten seines Lebens, seine Erlebnisse und Freundschaften zusammenzuklauben. Aber dank Facebook weiß man auch in 30 oder mehr Jahren noch, was man wann genau mit wem gemacht hat.

Von Helmut Schümann
Junges Glück. Selena Gomez und Justin Bieber.

Justin Bieber reserviert ein ganzes Stadion, um mit seiner Liebsten in Ruhe "Titanic" anzugucken. Wie schön, dass es noch Romantik gibt - und nur Unromantiker werden die Aktion als großkotzig abtun.

Von Helmut Schümann

In der Nacht zu Donnerstag wurde Troy Davis hingerichtet - obwohl er mutmaßlich unschuldig ist. Eigentlich ist die Schuldfrage für die Bewertung dieses Falles aber unerheblich.

Von Helmut Schümann
Ein bisschen wie Wahlkampf. Aber nur ein bisschen. Grünen-Chefin Claudia Roth sagt: "Wir trauern um Vicco von Bülow, der als Loriot zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlern unseres Landes zählte, ein unvergleichlicher Meister der Ironie, der liebevoll und augenzwinkernd die Alltagsschrulligkeiten dieser Republik enttarnte. Seine Arbeit aus Jahrzehnten ist längst ein Stück "Welthumorerbe" und steht in einer Reihe mit dem Schaffen der anderen ganz großen Humoristen dieser Erde. Ohne Loriots Freundlichkeit und Leichtigkeit sind wir alle ein Stück ärmer."

Bevor er Millionen zum Lachen bringen konnte, kam der Zweite Weltkrieg samt Russlandfeldzug. Helmut Schümann beschreibt, was eine Wehrmachtsakte über den späteren Werdegang des großen Loriot aussagt.

Von Helmut Schümann
Philipp Lahm ist nicht schwul.

Philipp Lahm hat ein Buch geschrieben. Ein paar belanglose Weisheiten über ehemalige Trainer stehen darin, Charakterisierungen. Und auch etwas Interessantes: Lahm tritt in einem Kapitel dem Gerücht entgegen, er sei schwul.

Von Helmut Schümann

Im Jobcenter von Manchesters Armenviertel sagt June: „Die Leute hier wollen nicht arbeiten, die sind viel zu fertig.“ Und Sozialarbeiter Dino findet zwar, dass die Randalierer Verbrecher sind – doch er fragt: „Wie wurden sie dazu?“

Von Helmut Schümann

Helmut Schümann freut sich über versöhnliche Gesten im Wahlkampf. Denn Özcan Mutlu hat dem Currywurstverkäufer Unter den Linden seine Hochachtung ausgesprochen.

Von Helmut Schümann

Ein T-Shirt, das als Trojaner in Nazi-Haushalte kommt, soll beim Aussteigen helfen. Dafür muss der geneigte Rechtsradikale es allerdings erst waschen. Stinken oder Gegenargumente, das ist hier die Frage.

Von Helmut Schümann
Heiner Geißler muss sich nach seinem Goebbels-Zitat rechtfertigen.

Heiner Geißler hat die unversöhnlichen Widersacher im Streit um den Stuttgarter Bahnhof mit den Worten angeraunzt: "Wollt ihr den totalen Krieg?" Darf Geißler das, darf man aus dem Wörterbuch der Unmenschen zitieren?

Von Helmut Schümann
Helmut Schümann

Ist extremer Katholizismus therapierbar? Diese Frage stellt sich zum Beispiel bei einem Homöopathen, der Homosexualität heilen möchte.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })