
Der Nazivergleich: Mal banalisiert er das Original, mal dämonisiert er die Vergleichsperson. Selten ist er treffend. Aber immer hat er Konsequenzen.
Der Nazivergleich: Mal banalisiert er das Original, mal dämonisiert er die Vergleichsperson. Selten ist er treffend. Aber immer hat er Konsequenzen.
Kerner moderiert, Pocher singt, Podolski schüttet ihm Bier über den Kopf. Hunderttausende sehen auf der Berliner Fanmeile und an den Bildschirmen zu. Es soll so sein wie vor zwei Jahren, beim WM-Sommermärchen. Aber etwas fehlt. Die Stimmung ist alles, nur eines nicht: ausgelassen
Du Papa“, sagte Paul vor ein paar Tagen zum Vater, „ich denke, du musst ein Revival machen.“ „Nur weil du dein Abitur bestanden hast, endlich, wie ich hinzufügen möchte“, sagte der Vater, „muss ich doch den Postpubertisten in dir nicht wieder wecken, weh mir, o Schreck, o Graus.
Helmut Schümann über den Transfer von Jens Lehmann zum VfB Stuttgart
Helmut Schümann über den Wechsel von Jens Lehmann
Kann man ein Leben lang bestraft werden für den Geburtsort? Wenn es Düsseldorf ist, ja
Helmut Schümann über den Rauswurf von Michael Skibbe
Scarlett Johansson singt Tom Waits? Jawohl, das funktioniert.
Es war gestern in einigen deutschen Haushalten ein bisschen wie bei Günther Jauchs TV-Quiz: Die Kandidaten hatten zu Hause zu bleiben und am Telefon zur Verfügung zu stehen. Ruft Jauch an, kommt gemeinhin Freude auf.
Fußball-Bundestrainer Joachim Löw gibt am Freitag die EM-Nominierungen bekannt. Er gibt dabei den Scharfrichter - mit guten Umgangsformen.
Die Bahn. Sie war einmal nur Transportmittel und benahm sich auch so. Nicht gerade freundlich und zuvorkommend. Dabei geht es doch auch anders.
Der Bayern-Manager bestellt sein Haus. Uli Hoeneß will noch einmal die Champions League gewinnen.
„Ach was, Wehmut“: Torwartlegende Oliver Kahn ist auf Abschiedstournee: Nur noch diese Saison wird er mit dem FC Bayern auf dem Platz stehen. Aber einen Wunsch hat er noch.
Leverkusen, die Stadt mit Bayer im Vornamen. Die Demontage des berühmten Logos wurde verhindert. Aber ist Leverkusen noch Bayer?
Helmut Schümann beneidet England nicht um Fabio Capello
Eine Fahrt auf dem Jangtse zeigt Chinas Energie. Zwischen den Städten Chongqing und Schanghai wird abgerissen, gebaut, gehetzt und gehandelt.
Helmut Schümann über Martina Hingis und die Glamour-Drogen
Ob gegen die britischen Kolonialherren oder gegen die grausamen Militärmachthaber: Namenlose Mönche stehen in Birma in der ersten Reihe bei Protest gegen Unrecht und Fremdherrschaft.
Helmut Schümann über die deutsche Einheit und Birma
Am Lago Maggiore wird meist mondän gebadet. Nun soll man wandern und auf Berge klettern. Oben warten Schönheit, Natur und Stille
Er ist hoch geflogen. Und tief gestürzt. Nun kämpft sich Christoph Daum beim 1. FC Köln zurück. Geläutert? Zumindest nicht diplomatisch.
Sudoku ist in. Und das Kreuzworträtsel? Was ist mit dem Kreuzworträtselwissen? Ist eine skandalöse Verdummung der Deutschen im Gange?
Mehmet Scholl geht so pompös, wie er spielte
Den Fußballprofi Mehmet Scholl gibt es nicht mehr. Bayerns Nummer 7 geht so pompös, wie er einst spielte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster