
Die Probleme in der ostdeutschen Wirtschaft sind vielfältig - und verschärfen sich wegen Demografie und Digitalisierung weiter.
Die Probleme in der ostdeutschen Wirtschaft sind vielfältig - und verschärfen sich wegen Demografie und Digitalisierung weiter.
Der Anbieter Multicity stellt sein Geschäft in der Hauptstadt ein. Die Kunden sollen an Free2Move vermittelt werden.
Kein Bundestagskandidat twittert so viel wie Johannes Kahrs. Im Interview erzählt er, warum er das tut und warum er glaubt, dass es bei der AfD nicht mit rechten Dingen zugeht.
Manager diskutierten am Dienstag in Berlin, wie die Berliner Gründerszene zukunftsfähig bleiben kann - und mehr Arbeitsplätze schaffen. Der Chef der Senatskanzlei lobte die Berliner Freiräume.
Verstößt der neue Tarif gegen die gesetzlich vorgeschriebene Netzneutralität? Die Bundesregierung bleibt die Antwort schuldig.
Das Berliner Start-up Soundcloud steckte in einer schweren Krise. Am Freitag sprangen zwei Investoren mit 169,5 Millionen bei. CEO Alexander Ljung muss allerdings gehen.
Seit dieser Woche hängen die Straßen Berlins voller Plakate. Der Wahlkampf ist eingeläutet. Im Netz läuft er schon längst. Wie sind die Parteien online aufgestellt?
Der neue Angriff mit Erpressungssoftware verursacht auch politische Diskussionen. Denn auch der deutsche "Staatstrojaner" soll Schwächen von Software nutzen.
Uber-Chef Travis Kalanick hielt trotz Vorwürfen von Sexismus und Diskriminierung in der Firma an seinem Job fest. Jetzt platzte wichtigen Geldgebern der Kragen.
Für IT-Experte Ralf Sydekum ist es kein Wunder, dass Hacker so erfolgreich sind. Viele Firmen schützen ihr Netzwerk, aber nicht die einzelnen Rechner.
Er bekam die Auszeichnung auf dem Display eines iPhones überreicht: Apple-Mitgründer Gründer Steve Wozniak ist in Berlin feierlich in die "Hall of Fame of the Digital Age" aufgenommen worden.
Seit 2016 gilt in Berlin das Zweckentfremdungsverbot. Trotzdem stiegen die Zahlen der Gäste, die eine Wohnung über Airbnb buchten.
Rocket Internet reduziert die Verluste der wichtigsten Beteiligungen. Das Minus der Firma selbst steigt dagegen drastisch.
Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat auf der Cebit die Gewinner des Gründerwettbewerbs geehrt. Darunter sind auch zwei Start-ups aus Berlin.
Fernab der In-Bezirke liegt Berlins jüngster Kiez. Und im ältesten Kiez scheint die Zeit stillzustehen. Ein Besuch an zwei Orten, die für Extreme stehen - und alle Kieze im Überblick.
Die Bürgerorganisationen Abgeordnetenwatch und Lobbycontrol haben einen konkreten Vorschlag erarbeitet, um die Arbeit von Interessensvertretern transparenter zu machen.
Die Smart-Home-Firma Nest Labs bringt erste Produkte nach Deutschland. Der Versicherer Generali bietet Vergünstigungen für selbstlernenden Rauchmelder.
Die Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit fährt den klimaschädlichsten Dienstwagen. Das ergab eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe.
Berlin sieht sich am liebsten so: jung, dynamisch, international. Alte gibt es heute vor allem am Stadtrand. Doch nicht nur dort.
Eine Studie sucht nach dem Zukunftsticket für den Nahverkehr in Berlin. Noch überwiegt dabei die Skepsis.
Wer sich erkältet ins Büro schleppt, schadet sich selbst, seinen Kollegen und nicht zuletzt den Vorgesetzten. Obwohl das eigentlich alle wissen, kommen viele doch angeschlagen zur Arbeit – oft aus Angst um ihre Stelle.
Millionen Menschen unterschreiben jährlich Online-Petitionen und es werden immer mehr. Was macht der Online-Aktivismus mit uns?
Die jüngste Abgeordnete ist noch keine 20 Jahre alt: June Tomiak von den Grünen. Die AfD stellt dafür die durchschnittlich ältesten Bezirkspolitiker. Eine kleine Analyse.
Eine Analyse zeigt: Die CDU verliert bei Familien, die Grünen gewinnen bei Jungen, die SPD bei Frauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster