Der Inhaber eines Kiosks in Reinickendorf ist am Mittwochabend tot in seinem Geschäft gefunden worden. Laut Polizei könnte er ermordet worden sein. Eine Obduktion soll Klarheit bringen.
Henning Onken
Seit dem frühen Morgen verkehrten zahlreiche S-Bahnlinien nur unregelmäßig. Grund war offenbar eine Stromstörung, die aber inzwischen behoben ist.
Ein 47-Jähriger ist am Mittwochabend in Neukölln von zwei Männern niedergeschlagen und beraubt worden. Doch es gab einen mutigen Zeugen.

Eine Fußgängerin in Weißensee ist am Dienstagabend durch eine Straßenbahn schwer verletzt worden. Die Frau hatte die Tram offenbar übersehen.
Wegen Fahrens auf dem Gehweg in Charlottenburg hielt ein Polizist am Dienstagnachmittag eine Frau an. Diese wollte sich jedoch nicht freundlich belehren lassen und schleuderte dem Beamten ihr Fahrrad entgegen.
Autos auf Berliner Straßen anzuzünden ist offenbar nicht nur eine Beschäftigung von frustrierten oder betrunkenen Erwachsenen: Am Dienstagnachmittag machten sich zwei Jungen an einem Opel in Hellersdorf zu schaffen.
Eine Frau aus Wilmersdorf ist am Montagabend durch Geräusche aus Richtung ihrer Wohnungstür gestört worden. Als sie nachschauen wollte, stand bereits ein Unbekannter im Flur.
In der Nacht zu Montag brannten in Berlin erneut Autos. In Marzahn ging ein alter Opel in Flammen auf, in Heiligensee wurde ein VW-Geländewagen zum Opfer der Flammen.
Eine 43-jährige Radfahrerin hat sich am Donnertagnachmittag schwere Verletzungen bei einem Unfall in der Friedrichstraße zugezogen. In der Nacht kam es zu weiteren Unfällen mit Verletzten.
Am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag sind erneut zwei Autos in Brand gesetzt worden. In Lichtenberg stand ein Renault in Flammen, in Schöneberg brannte ein Mercedes.
In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte auf ein Vereinsheim der Bandidos im Märkischen Viertel geschossen. Hintergrund ist vermutlich die Rivalität mit den Hells Angels. In diesem Zusammenhang kam es bereits zu mehreren Anschlägen.
In der Nacht zum Donnerstag brannten in Berlin vier Autos. In Neukölln hat die Polizei einen mutmaßlichen Brandstifter festnehmen können. Erst in der vergangenen Woche hatte ein Täter 67 Taten gestanden.
In Berlin ist erneut ein Radfahrer nach einem Unfall verstorben, weitere wurden bei Unfällen schwer verletzt. Von einer Radfahrerstadt ist Berlin weit entfernt. Was sind Ihre Erfahrungen? Diskutieren Sie mit.

Alessio Rastani ist zynisch, gegelt, trägt rosa Krawatte und redet von der Vorfreude auf den Euro-Crash. So, wie man sich einen fiesen Trader vorstellt. Da konnte die BBC nicht widerstehen - und lud den Amateur zum Interview.
Ein Clubhaus der Hells Angels in Reinickendorf hat die Polizei am Dienstag mit Hilfe eines Spezialeinsatzkommandos gestürmt. Einige Rocker versuchten zu flüchten, konnten aber von der Polizei gestellt werden. Drei Clubmitglieder wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Der Niederländer Koos Staal fand nach einem Cafébesuch in Mitte sein Rad nicht wieder. Stattdessen hing sein verriegeltes Bügelschloss unversehrt am Pfahl. Was ist wirklich passiert?
Die Polizei hat in der Nacht einen mutmaßlichen Brandstifter im Märkischen Viertel gefasst. Der Mann trug eine Art Feuerwehruniform und stand in der Nähe von brennenden Containern.
In der Chausseestraße in Mitte ist in der Nacht zu Dienstag ein Tourist beraubt und geschlagen worden. Drei Unbekannte raubten ihm Handy und Brieftasche.
Die vierte Nacht in Folge haben in Berlin Autos gebrannt. Der Schwerpunkt der Zündeleien lag in Treptow-Köpenick, insgesamt gingen elf Fahrzeuge in mehreren Bezirken in Flammen auf.

Wo verlief die Mauer genau? Wie breit war der Todesstreifen? Diese Fragen stellen sich Touristen, aber auch viele Berliner. Am Computer lässt sich sogar zwischen der Bebauung von 1989 und heute wählen.
Nach prominenten Politikern steht nun der Bürgermeister aus Forst im Verdacht, seine an der TU Berlin verfasste Doktorarbeit in Teilen abgeschrieben zu haben. Zitiert wird auch eine Statistik des Boulevardblatts "Super Illu".
In Lichtenrade wird ein Auto angezündet – und fast wäre diesmal das Haus gleich mit abgebrannt. Es war nicht das einzige Fahrzeug, das in der vergangenen Nacht brannte.

Seit Monaten ziehen Brandstifter durch Berlin, zündeln in Hausfluren, Kellern oder auf Dächern. Anwohner fürchten um ihr Leben, die Polizei ist fast immer machtlos. Was können wir tun?
Ein unkonventioneller Vorschlag aus den Reihen der Grünen heizt die Debatte um Berlins Hundekotproblem weiter an. Markus Röhling, Abgeordneter der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Mitte, fordert dazu auf, über die Einrichtung großflächiger Hundeklos nachzudenken.