zum Hauptinhalt
Autor:in

Henning Onken

Draußen vor der Clubtür. Tagsüber ist es oft kaum vorstellbar, dass hinter toten Eingängen nachts das Leben tobt. Durch die abgebildete Tür geht es in den Yaam, Stralauer Platz 35 in Friedrichshain.

Die Party ist aus, der DJ weg, die schwere Tür fällt hinter ihnen ins Schloss. Im Licht des Tages: Ein Blogger hat die Türen bekannter Clubs fotografiert.

Von Henning Onken

Ab Anfang 2013 wird voraussichtlich die Domain .berlin vergeben. Berliner Unternehmer und Privatpersonen haben bereits mehr als 13.000 Adressen reserviert, um in Suchmaschinen vor der Konkurrenz gelistet zu werden.

Von Henning Onken

In der Nacht zu Samstag sind Unbekannte in den Dachstuhl des geräumten Hauses in der Liebigstraße 14 eingedrungen. Sie deckten einen Teil des Dachs ab, sägten tragende Balken an und verursachten einen Wasserschaden im Nachbarhaus.

Von
  • Sidney Gennies
  • Henning Onken

Wegen des Nato-Gipfels sind weite Teile von Mitte für den Verkehr gesperrt. Rund um das Hotel Adlon und das Auswärtige Amt geht gar nichts, auch der Tiergartentunnel ist in Richtung Süden gesperrt. Viele Leser vermissen eine echte Warnung vor dem Chaos.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Henning Onken
Johannes Kliem

Seit vergangenen Freitag fehlt jede Spur von Johannes Kliem, einem Studenten der Universität der Künste. Eltern und Freunde des Vermissten bitten die Bevölkerung auf Plakaten um Hilfe - nun sucht auch die Polizei.

Von Henning Onken

Berlin - Zwischen den Berliner Bahnhöfen Ostkreuz und Ostbahnhof hat am frühen Mittwochmorgen ein Kühlschrank den S-Bahn-Verkehr blockiert. Der Kühlschrank lag auf den Schienen und verkeilte sich unter einem Zug mit 120 Fahrgästen.

Von Henning Onken

Zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof hat am frühen Morgen ein Kühlschrank den S-Bahn-Verkehr blockiert. Das Gerät lag auf den Schienen und verkeilte sich unter einem Zug mit 120 Fahrgästen. Inzwischen ist die Strecke wieder frei.

Von Henning Onken
Weniger Staus durch weniger Autofahrer in Berlin?

Der Senat sieht sich durch neue Zahlen in seiner Umweltpolitik bestärkt: Demnach legen immer mehr Berliner ihre Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Auch die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr steigen.

Von Henning Onken
Das Postfuhramt in der Oranienburger Straße.

Die bekannte Berliner Galerie C/O sollte ursprünglich Ende März aus dem Postfuhramt in Mitte ausziehen. Doch nun akzeptiert der Investor Ausstellungen in dem historischen Gebäude mindestens bis zum Ende des Jahres.

Von Henning Onken
Mediaspree

Daimler will in den nächsten zwei Jahren eine neue Vertriebszentrale am Spreeufer bauen. Gegner des Projekts sehen das geplante Hochhaus als Teil einer "No-Go-Zone" für die ansässige Bevölkerung.

Von
  • Henning Onken
  • Christoph Stollowsky

In diesem Jahr hat sich Tagesspiegel.de stark verändert. Neue Autoren und Angebote sind hinzugekommen. Wir haben die Seite neu gestaltet, die Technik ausgetauscht. Unserer Marke bleiben wir treu – schauen Sie selbst

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })