zum Hauptinhalt
Autor:in

Henning Onken

Das Postfuhramt in der Oranienburger Straße.

Vor fünf Jahren suchte die bekannte Berliner Galerie C/O eine neue Bleibe. Der neue Besitzer hatte offenbar andere Pläne für das ehemalige kaiserliche Postfuhramt in der Oranienburger Straße. Was Henning Onken darüber schrieb.

Von Henning Onken
292781_0_823f22a1.jpg

Die bekannte Berliner Bar 25 muss umziehen. Bei der Suche nach einem neuen Standort können sich die Betreiber auch ein Kulturprojekt auf dem verwucherten Spreepark-Gelände im Plänterwald vorstellen.

Von
  • Nana Heymann
  • Ralf Schönball
  • Henning Onken
Frisch renoviert: Das Tourismusportal www.visitberlin.de

Das Berliner Tourismus-Portal visitberlin.de hat seit heute ein neu gestaltetes Angebot. Besucher können sich in Deutsch und Englisch durch Übernachtungs-, Kultur- und Freitzeitangebote der Hauptstadt klicken. 

Von Henning Onken
Für die Beweisführung in späteren Prozessen wird mitgefilmt.

1. Mai 2010 in Berlin: Hier haben wir über die Ereignisse des Tages und des Abends gebloggt - und uns über viele Leserreaktionen gefreut.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen
  • Sebastian Leber
  • Henning Onken
500 Quadratmeter Farbe: Kunstaktion am Rosenthaler Platz

Gelb, Blau, Violett, Rot: In diesen Farben leuchtete am Sonntag der Rosenthaler Platz in Mitte. Unbekannte hatten mehrere Eimer Farbe auf die Fahrbahn geschüttet. Am Montag kam dann der Regen.

Von Henning Onken
AUTONOME ZONE: “Nehmt ihr uns die Häuser ab, machen wir die City platt!”: Linke Berliner Hausprojekte machen sich seit Jahren rar in Berlin, doch ihre Balkone sind dafür umso auffälliger. Auf selbst gemalten Transparenten sagen sie der ignoranten Stadt die Meinung oder stimmen sich mit Parolen wie “Liebig 14 bleibt” auf die nächste Demo ein.

Mit steigenden Temperaturen werden die verlängerten Wohnzimmer der Stadt wieder interessant für eine Partie Schach, ein Feierabendbier oder eine Grillparty mit Würsten für die ganze Familie und Rauch fürs ganze Haus. Wie die Berliner ihre Balkone nutzen.

Von Henning Onken
328808_3_kottbussertor_HO.jpg

Wer in London sein Smartphone dabei hat, kann Schlägern und Dieben ausweichen. Das suggeriert eine "App", die es auch für Berlin geben könnte. Dann werden mehr Menschen lieber angstfrei in ihrem Wohlfühlkiez bleiben, als sich einmal am Kottbusser Tor umzusehen.

Von Henning Onken
323929_0_cdd31223.jpg

Der Chef der Berliner Treberhilfe lässt sich in einem Maserati chauffieren, der Frauennothilfe-Verein „Hatun und Can“ besitzt einen Geländewagen für 60.000 Euro. Ist das unangemessen? Diskutieren Sie mit!

Von Henning Onken

Ein breites Bündnis aus Gegendemonstranten hat den Naziaufmarsch zum 65. Jahrestag der Bombardierung Dresdens verhindert. Durch Blockaden und Menschenketten blieb den Rechten nur eine Kundgebung. Unser Reporter Frank Jansen war vor Ort.

Von
  • Frank Jansen
  • Henning Onken

Der Werbedienst Adsense von Google stellt automatisch Anzeigen auf Hunderttausende Webseiten. Sie sollen zum Inhalt passen, doch wenn Banner von Rechtsextremen oder dubiosen Versandhäusern geschaltet werden, ist der Ärger groß - auch bei Tagesspiegel Online.

Von Henning Onken
Winter

Hausbesitzer gefordert: Die Bezirksämter verhängen Bußgelder bei Verstößen gegen die Räumpflicht. In den nächsten Tagen soll es neuen Schnee geben. Immerhin: Die Stadtreinigung ist vorbereitet und kann ihre Winterdienstflotte mit bis zu 2000 Mitarbeitern auf die Straßen schicken.

Von
  • Sandra Dassler
  • Henning Onken
309714_0_7b80d26e.jpg

Die Liebigstraße 14 steht vor der Räumung. Am Freitag gibt es ein Urteil zum Wohnprojekt in Friedrichshain. Doch die Bewohner wollen weiterkämpfen.

Von Henning Onken
279620_3_airbus.jpg

Ein Passagiersitz, eine Boje, Metallteile, Spuren von Öl und Kerosin: Die brasilianische Luftwaffe hat auf der Route der im Atlantik verschollenen Air-France-Maschine Wrackteile entdeckt. Mehrere Schiffe nehmen derzeit Kurs auf die mögliche Unfallstelle. In dem Unglücksflieger saßen offenbar auch zwei Berliner und eine fünfköpfige Familie aus Süddeutschland.

Von
  • Henning Onken
  • Tanja Buntrock
abschleppdienst

Ab 7 Uhr Parkverbot: Viele Autofahrer ärgern sich über Dauerstau, Baustellen und die leidigen Regularien der Umweltzone. Richtig bunt wird es aber erst, wenn Filmteams die wenigen Parkplätze überraschend zur Parkverbotszone erklären.

Von Henning Onken
Berlin

Mit Millionenaufwand wird seit letztem Jahr ein flotter Spruch für die Hauptstadt gesucht. Herausgekommen sind offenbar zwei Worte: Lockt "be berlin" wirklich Investoren und Touristen in die Stadt?

Von Henning Onken
Thilo Sarrazin

Zu wenig Kalorien? Thilo Sarrazin lässt sich von der Kritik an seinem Spar-Menü für Hartz-IV-Empfänger nicht beeindrucken. Er ist offenbar der Ansicht, dass sein Speiseplan vielen Arbeitslosen gut täte - besonders deren Figur.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })