Berlin – Aktionärsschützer mussten in den vergangenen Tagen reichlich Nerven lassen. Caterina Steeg etwa vom Verein zur Förderung der Aktionärsdemokratie (VfA).
Henrik Mortsiefer
Wie Anleger am Devisenmarkt verdienen – und ihr Risiko begrenzen können
… sollten wir den Blick lieber auf den Weg nach vorne richten.“ Auf diesen Auftritt dürfte Thomas Middelhoff lange gewartet haben: Die außerordentliche Hauptversammlung von Karstadt-Quelle bot dem Aufsichtsratschef am Montag endlich wieder die Bühne, die Middelhoff aus glücklicheren Tagen gewohnt ist.
Die Kosten einer Notierung an der New Yorker Börse sind hoch – zu hoch finden einige deutsche Firmen
Anbieter soll preiswerte Internet-Zugänge vermarkten/Telekom-Tochter hebt Jahresprognose an
Medienkonzern expandiert trotz Konsumflaute
Kurs der Gemeinschaftswährung nähert sich der Marke von 1,30 Dollar – Zentralbank ist besorgt, Reiseveranstalter senken Preise
in fünf bis acht Städten
Politiker und Experten streiten über Nullrunde/Lohnerhöhung im kommenden Jahr nur um rund ein Prozent erwartet
Euro-Wechselkurs nähert sich Rekordhoch von 1,2930 Dollar–EZB warnt vor steigenden Preisen
Jetzt spricht „Mr. Deutschland“: Jürgen Fitschen, seit Ende September im erweiter- ten Vorstand der Deutschen Bank für den heimischen Markt zuständig, hat am Montag eine programmatische Rede gehalten.
Der Smart verkauft sich schlecht – das sorgt für offenen Streit im Daimler-Chrysler-Vorstand
Vermögensstudie der Sparkassen: Beim Geld sind die Deutschen konservativ
DAS TESTURTEIL: 2 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet das Siemens-Handy „SX1 Music“ Man kann mit diesem Handy auch telefonieren. Diesen beruhigenden Satz habe ich mir laut vorgesagt, als ich mit der Lektüre der Bedienungsanleitung für das Siemens SX1 Music fertig war.
Krise, Streik und Stellenabbau: Welche Autoaktien trotzdem interessant sind
Musikplayer iPod beschert Computerkonzern Umsatz- und Gewinnsprung/IT-Branche wächst kräftig
Staatsbank KfW stößt Telekom-Aktien ab, die Post lässt alle Aktien zum Handel zu – Jetzt kann der Bund wieder Anteile parken
Falsche Defizit-Daten der Griechen wecken Zweifel an den Kontrollen in Brüssel
Interne Kritik an Verzögerungen bei Investitionen – offizielle Zurückhaltung
Messegründer Dieter Gorny: Der Umzug nach Berlin hat sich gelohnt/Musikfirmen loben Atmosphäre
Strecke Berlin-Rostock trotz Finanzierungszusage bis heute nicht saniert – Mehdorn im Verkehrsausschuss
Auf der ersten Berliner Popkomm sehen Musikmanager die Trendwende gekommen
Die Musikindustrie saniert sich, die Konzerne fusionieren mit Erfolg. Doch ein Geschäftsmodell für die Zukunft hat die Branche noch nicht gefunden
Branchenprimus besinnt sich auf den Heimatmarkt und bekommt einen eigenen Vorstand für Privat- und Firmenkunden im Inland