Vorstandschef Ralph Dommermuth: „Regulierer schützt Investitionen der Telekom“/Geschäft mit schnellem Internet boomt
Henrik Mortsiefer
Konzern geht aus Kostengründen nach München
Berlin verliert eines der größten Unternehmen des internationalen Musikgeschäfts: Die Deutschlandzentrale des kürzlich aus den Plattenfirmen Sony Music und Bertelsmann Music Group (BMG) fusionierten Konzerns Sony BMG wird nicht am Potsdamer Platz, sondern in München angesiedelt. „Sony Music verlässt Berlin“, bestätigte Balthasar Schramm, Deutschland-Chef von Sony Music, dem Tagesspiegel.
Wie Aktionäre von Übernahmen, Fusionen oder der Integration börsennotierter Firmen profitieren
Die ökonomischen Folgen des 11. September 2001 sind spürbar – aber weniger belastend als befürchtet
Analysten: Reisekonzern hat neuen Großaktionär
Der Reisekonzern reagiert auf den schwachen Kapitalmarkt – eine Übernahme fürchtet er nicht mehr
Googles erfolgreicher Börsengang weckt neues Vertrauen in die Technologiebranche
… haben wir nicht.“ Ein Unternehmen, das mit einem solchen Satz im Börsenprospekt Aktien verkaufen will, verscherzt es sich mit den Investoren.
Kein Tag ohne Kursverluste: Dax verliert weiter an Boden – Experten fürchten Folgen des Ölpreisanstiegs für Inflation und Konjunktur
Eine Legende wird wiederbelebt – für ein paar Nächte. In der Deutschlandhalle, seit sieben Jahren für Musikkonzerte geschlossen, wird am 28.
Wer zu lange wartet: Der Energiehunger der Welt treibt den Ölpreis dauerhaft in die Höhe
Die Börse wettet schon auf den nächsten Abschwung
Ein Barrel Öl kostet fast 45 Dollar / Maschinenbauer: Kanzler soll im Fall Jukos an Moskau appellieren
Welche Rolle Emotionen an der Börse spielen – und was Anleger daraus lernen können
Wenn Konzerne Kosten senken und Leute entlassen, geben sie ihren Programmen vielsagende Namen
Steigender Quartalsgewinn, optimistischer Ausblick und neue Vorstände kommen nicht an – nur die mageren Mercedes-Zahlen
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Autoschondecke Als ich das Auto gekauft habe, gab es Paula noch nicht. Zumindest nicht in meinem Leben.
Nach dem Verkauf von Studio Babelsberg bricht in der Film- und Fernsehbranche der Wettbewerb aus
Nach dem Verkauf von Studio Babelsberg bricht in der Film- und Fernsehbranche der Wettbewerb aus
EU-Kommission findet keine Beweise für marktbeherrschende Stellung. Der zweitgrößte Musikkonzern der Welt entsteht
Die Eigner der Suchmaschine warnen Privatinvestoren davor, sich am Börsengang zu beteiligen
Studio-Betriebsrat überreicht offenen Brief
Die neuen Eigentümer wollen den Filmstandort erhalten – doch die Arbeitnehmer sind skeptisch