Die Eigner der Suchmaschine warnen Privatinvestoren davor, sich am Börsengang zu beteiligen
Henrik Mortsiefer
Studio-Betriebsrat überreicht offenen Brief
Die neuen Eigentümer wollen den Filmstandort erhalten – doch die Arbeitnehmer sind skeptisch
Elektronikkonzern schafft die Wende bei Halbleitern – doch die Wachstumsdynamik lässt schon nach
Die Musikbranche entdeckt ihre Kunden: CD-Preise sinken, und der Kopierschutz wackelt
Gespräche über Potsdamer Filmgelände gescheitert Dafür soll mehr in Berlin investiert werden
Waschmittelhersteller leidet unter Konsumflaute und Preiswettbewerb – Konkurrent Procter&Gamble holt auf
6,47 Billionen Euro Umsatz, 223 Milliarden Euro Gewinn: Unter den 500 größten Konzernen Europas haben die Deutschen Spitzenplätze. Nur an der Börse nicht
Die Verunsicherung deutscher Firmen und Verbraucher hat überraschend wieder zugenommen – der Weltkonjunktur zum Trotz
Anleger vertrauen Fondsmanagern Milliarden an – Einfluss auf deutsche Firmen haben die Profis selten
Milliarden-Abschreibungen und Riesengehälter machen Unternehmer verdächtig – nicht immer zu Recht
NDR-Tochter Studio Hamburg bekommt offenbar Zuschlag für legendäre Filmfabrik – Vivendi-Management pokert noch
Banken und Sparkassen werben mit Geldanlageprodukten für Fußballfans – Experten raten ab
Autolobby und Verbraucherschützer appellieren an Konzerne/Öl nach Opec-Entscheidung billiger
Trotz Dotcom-Crash und Konsumflaute blüht der Handel im Internet wie nie zuvor. Vorreiter ist die Reisebranche
Preisanstieg bei Öl und Stahl schürt Inflationsangst/Dax nähert sich Jahrestief/Teurer Euro schützt noch die deutsche Wirtschaft
Stoiber und von Pierer sind die Vorkämpfer der 40-Stunden-Woche /130 Firmen haben längere Arbeitszeit beantragt
Berlin/Frankfurt (main) – Die Post hat am Donnerstag versucht, Spekulationen um einen Verkauf der Postbank an die Deutsche Bank zu beenden. Der Vorstand stellte in einer Mitteilung klar, dass es beim Börsengang am 21.
Postbankchef kritisiert Bundesregierung
Europa-Start des erfolgreichen iTunes Music Store verzögert sich – iPod-Kunden müssen warten
Google, Ebay, Amazon & Co. sind die Marktführer im Internet-Geschäft Kritiker werfen ihnen zu viel Macht vor – doch auch die Ikonen des E-Commerce sind angreifbar
Autokonzern verweigert japanischer Tochter Mitsubishi weitere Milliardenhilfe/Aktie reagiert mit Kurssprung
Meisterwerke kommen selten unter den Hammer. 2004 ist ein Ausnahmejahr – Auktionen versprechen Weltrekorde
Der Produzent Senator hat sich trotz deutscher Kassenschlager am internationalen Filmgeschäft verhoben