zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

Nach ergebnislosen Gesprächen zwischen der Bundesregierung und GM-Vertretern wird weiter über die Zukunft von Opel spekuliert. Dabei gerät die Bundesregierung zunehmend in die Kritik. GM tritt selbstbewusst auf.

Von Henrik Mortsiefer
295755_0_ef7ac291.jpg

Die deutsche Investmentbranche und Anlegerschützer haben ihre Forderung nach schärferen Transparenz- und Meldevorschriften bei Wertpapiergeschäften bekräftigt. Sie fordern Konsequenzen aus dem Fall Porsche/Volkswagen zu ziehen.

Von Henrik Mortsiefer

Nach dem Übernahmedrama bei Volkswagen und Porsche ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Auch der Ex-Finanzchef des Stuttgarter Sportwagenbauers, Holger Härter, ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten.

Von Henrik Mortsiefer

Die deutschen Autohersteller holen bei der Umweltverträglichkeit auf. An der japanischen Konkurrenz kommen sie jedoch noch immer nicht vorbei. Elektroautos spielen in der aktuellen Umweltliste keine Rolle - es gibt schlicht keine.

Von Henrik Mortsiefer
293089_0_82a365c1.jpg

Neue Sorglosigkeit an den Aktienmärkten: Die Kurse schießen seit Monaten nach oben, doch Experten warnen: Die Stimmung ist besser als die Lage, die Trendwende lässt noch auf sich warten.

Von Henrik Mortsiefer
291926_0_5a4b9d2d.jpg

Die deutsche Autoindustrie verbreitet Optimismus. Obwohl die Verkaufszahlen auf den wichtigen Auslandsmärkten im Vergleich zum Vorjahr immer noch sinken, stabilisiert sich der Autoabsatz allmählich wieder - sogar bei den Premiumherstellern.

Von
  • Thomas Magenheim
  • Henrik Mortsiefer
290722_3_xio-fcmsimage-20090729174831-006004-4a706f4f35130.heprodimagesfotos84120090730mercedes.jpg

Die deutschen Autobauer Mercedes und Porsche schreiben tiefrote Zahlen. Daimlers Pkw-Absatz stabilisiert sich allerdings langsam. Der Sportwagenbauer Porsche muss den VW-Deal verkraften.

Von Henrik Mortsiefer

Schlechte Zahlen und der Kurs geht dennoch hoch. Lange wird das nicht so weitergehen: Daimler muss mehr Autos verkaufen.

Von Henrik Mortsiefer

Die Deutsche Bank verdient in der Krise Milliarden – weil Banken immer verdienen und weil sie noch immer zu wenig reguliert sind.

Von Henrik Mortsiefer

Ist das VW-Gesetz ein Bremsklotz für den Konzern? Gewiss, Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff macht mit VW Politik. Aber er baut keine Autos. Für deren Erfolg ist die Belegschaft verantwortlich.

Von Henrik Mortsiefer

Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.

Von
  • Moritz Honert
  • Henrik Mortsiefer

Porsche wird ein Volkswagen. Für Porsche-Fans ist das ein Totalschaden. Aber auch VW-Anhängern wird flau bei dem Gedanken.

Von Henrik Mortsiefer

Porsche dankt auf einer Betriebsversammlung Wendelin Wiedeking – Experten sehen die Marke unter dem VW-Dach verblassen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })