zum Hauptinhalt
Autor:in

Henrik Mortsiefer

306915_3_xio-fcmsimage-20091026222626-006000-4ae61402b7ed1.heprodimagesfotos84120091027postbank3.jpg

Stiftung Warentest: Freie Vertreter der Bank können Girokonten einsehen / Geldinstitut dementiert

Von Henrik Mortsiefer

Bis Ende 2009 müssen Banken ihre Vergütung umstellen. Allzu streng sind die Regeln nicht. Top-Manager verdienen schon wieder wie vor der Krise.

Von Henrik Mortsiefer
304552_0_993a1e1e.jpg

Der Wirtschaftsnobelpreis 2009 geht an die US-Umweltökonomin Elinor Ostrom und an den Transaktionsforscher Oliver Williamson. Volkswirte sehen in der Entscheidung auch eine Reaktion auf die Finanz- und Wirtschaftskrise.

Von Henrik Mortsiefer
benz_dpa

Daimler bietet in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Autofinanzierung nach islamischem Recht an - Zinsen sind demnach verboten. Trickreiche Konstruktionen machen es dennoch möglich.

Von Henrik Mortsiefer
Klingelschilder

20 Jahre nach dem Fall der Mauer ist die Abwanderung aus Ostdeutschland noch nicht gestoppt. Auch die Geburtenzahlen sinken.

Von Henrik Mortsiefer

Gute Daten, große Sorgen: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich. Aber der Aufschwung ist nicht stark genug, um neue Jobs zu schaffen.

Von Henrik Mortsiefer
300905_0_0e110136.jpg

Die OECD lobt die Konjunkturpakete in Europa. Und auch ein Blick auf den Export macht Wirtschaftsforscher und Bundesbanker optimistisch für das kommende Jahr. Auf dem Arbeitsmarkt steht das Schlimmste aber noch bevor.

Von Henrik Mortsiefer
300625_0_24b7725f.jpg

Niedriger Spritverbrauch ist ein gutes Verkaufsargument. Doch die Angaben stimmen nicht. Die Autos schlucken deutlich mehr.

Von
  • Thomas Magenheim
  • Henrik Mortsiefer
300104_0_2edd49ee.jpg

Kein großer Hersteller auf der IAA verzichtet auf die Präsentation eines Elektroautos. Mehr als 20 Firmen sind mit Elektromodellen vertreten, hinzu kommen Zulieferer mit eigenen Konzepten. Niemand hat freilich ein Fahrzeug im Angebot, das es auch schon zu kaufen gibt.

Von Henrik Mortsiefer
299320_3_xio-fcmsimage-20090910224012-006000-4aa9642c01d07.heprodimagesfotos841200909114aa91a90.jpg

Die Rettung des Autoherstellers wird in Berlin groß in Szene gesetzt. Ob Angela Merkel oder Frank-Walter Steinmeier, alle zeigen sich erleichtert.

Von Henrik Mortsiefer

Abschied von einem Phänomen: Der Fünf-Milliarden-Fördertopf leert sich, die Verschrottungsorgie geht zu Ende – und jetzt?

Von Henrik Mortsiefer

Nach ergebnislosen Gesprächen zwischen der Bundesregierung und GM-Vertretern wird weiter über die Zukunft von Opel spekuliert. Dabei gerät die Bundesregierung zunehmend in die Kritik. GM tritt selbstbewusst auf.

Von Henrik Mortsiefer
295755_0_ef7ac291.jpg

Die deutsche Investmentbranche und Anlegerschützer haben ihre Forderung nach schärferen Transparenz- und Meldevorschriften bei Wertpapiergeschäften bekräftigt. Sie fordern Konsequenzen aus dem Fall Porsche/Volkswagen zu ziehen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })