Anbieter will günstiger und einfacher werden
Henrik Mortsiefer
Medienkonzern verkauft Musikverlag an Universal, einigt sich im Napster-Streit und macht wieder in allen Sparten Gewinn
Berliner Werbefilmer ziehen Markenhersteller an – auch aus dem Ausland kommen viele Anfragen
Philips schmierte Mitarbeiter von Media Markt/Saturn – doch offenbar sind solche Praktiken auch in anderen Firmen verbreitet
Nur 15 Prozent der Deutschen haben Aktien – Fiskus, Banken und die Psyche stehen im Weg
Waffenstillstand im Nahen Osten, sinkender Ölpreis, kräftiges Wachstum in Deutschland und moderate US-Inflation – die Nachrichten, die in dieser Woche die Börse erreichten, ließen Anleger aufatmen. Abzulesen war dies an steigenden Aktienkursen: Der Dax kletterte um 3,5 Prozent auf 5817 Punkte.
Die Pläne zur Einführung von Immobilienaktien nehmen Gestalt an. Was Firmen und Anleger erwartet
Dax-Konzerne haben ein glänzendes Quartal hinter sich. Trotzdem sehen sie die Zukunft nüchtern
Der beinharte Wettbewerb in der Autoindustrie fördert die Korruption zwischen Hersteller und Lieferant
Der Juli war für Anleger ein schweißtreibender Monat. Bis auf 5729 Punkte kletterte der Dax gleich zu Monatsanfang – und weckte die Hoffnung, dass deutsche Aktien ihren Schwächeanfall überwunden haben.
Einen Punktgewinn von 250 Zählern in fünf Handelstagen hätten dem Dax wohl nur die größten Optimisten zugetraut. Um 4,6 Prozent auf 5705 Zähler ist der Dax binnen einer Woche gestiegen.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung setzt sich für Autofahrer ein
„Schönwettergeld“ stößt aber auf wenig Gegenliebe
Werbeholding Elephant Seven vereinbart Allianz mit Berliner Pixelpark AG – beide wollen sparen und sich strategisch ergänzen
Wer kleine Summen mindestens ein Jahr sicher anlegen will, sollte zu Bundesschatzbriefen greifen
Elektronischer Wertpapierhandel hat Makler und Banker verdrängt – Präsenzhandel ohne Funktion
Die Unternehmen sind wieder am Zug. Mit Beginn der Berichtssaison für das zweite Quartal richten Anleger ihre Aufmerksamkeit auf die aktuellen Zwischenberichte.
Der Abo-Sender einigt sich mit dem Konkurrenten Arena / Die Börse quittiert die Kooperation mit einem Kurssprung
Europäischer Gerichtshof kippt Fusions-Genehmigung der EU-Kommission / Musikkonzerne haben sieben Tage Zeit für neuen Antrag
Schutzvereinigung: Mehrbelastung von bis zu 100 Prozent / Kurzfristig orientierte Spekulanten profitieren
Italien-Ausstatter steigert Fußballumsatz kräftig Puma-Chef Jochen Zeitz freut sich im WM-Jahr über einen Umsatzsprung
Das Lager der Optimisten ist an der Börse wieder gewachsen. Die Kurse sind zum Teil kräftig gestiegen.
Tourismusbranche hofft auf langfristige WM-Effekte
Kranhersteller Demag Cranes schafft nach Preisnachlass Kursgewinn / Absagen und Enttäuschungen