Der Coup von EMI und Apple ist ein Meilenstein. Andere Musikkonzerne werden nachziehen müssen
Henrik Mortsiefer
Die Klimadebatte zeigt Wirkung beim Konsum. Umwelthilfe fordert Kfz-Strafsteuer für Spritfresser
Deutsche Autos sind sauberer, als es ihr Schmuddelimage nahelegt – doch die Hersteller verzetteln sich
Branche will in der Klimadebatte wieder in die Offensive gehen/VDA-Kongress in Sindelfingen
Sportwagenbauer erhöht Anteil am Wolfsburger Konzern auf 30,9 Prozent und setzt Kurs unter Druck / Deutsche Bank rät zum Verkauf
Smava organisiert virtuelle Treffen mit Anlegern
Bertelsmann-Chef Gunter Thielen kündigt bei seiner letzten Bilanzvorlage neue Wachstumsstrategie an
Gutachten zum VW-Gesetz soll fehlerhaft sein
Unterschlagung, Untreue, Korruption – jeder dritte Mittelständler wird Opfer eines Wirtschaftsdelikts
Die US-Immobilienkrise verunsichert die Anleger nachhaltig: Nach dem New Yorker Kursrutsch bricht auch der Dax erneut ein
Verband sucht nach einem neuen Chef-Lobbyisten
Der Dax hat eine neue Schmerzgrenze: 6400 Punkte. Nach der scharfen Korrektur im Sog der asiatischen Börsen ist das Glücksgefühl beim Erreichen der Marke von 7000 Punkten vorerst Vergangenheit.
Europas größter Autokonzern will nun auch Hybridfahrzeuge anbieten und damit richtig Geld verdienen
Trotz satter Gewinne hat die Hälfte der Großkonzerne Arbeitsplätze im Inland abgebaut / DGB enttäuscht
Die Börse braucht Meilensteine. Die Marke von 7000 Dax-Punkten war im Februar ein solcher Meilenstein für die Anleger.
Ein kleiner Schritt für eine Börsenwoche, aber ein großer Schritt für die Nebenwerte: Der M-Dax kletterte in den vergangenen fünf Handelstagen um 0,8 Prozent über die magische Grenze von 10 000 Punkten. Die 70 größten deutschen Nebenwerte stellten damit die 30 Dax-Konzerne, die im Schnitt 0,5 Prozent gewannen, in den Schatten.
Investorenkonsortium zahlt 1,5 Milliarden Euro / Autokonzern behält Stimmrechte / Regierung begrüßt neue Beteiligungsstruktur
Die Hedgefonds machen, was sie wollen: Mehr Transparenz ist nötig
Die Filmförderungsanstalt und die Kinozahlen 2006
Die Berliner Wirtschaftsleistung wächst 2006 um 1,5 Prozent – fast überall ist es deutlich mehr
Seit 2007 fördert der Bund Kinoproduktionen mit jährlich 60 Millionen Euro. Das weckt Hoffnungen
Das Jahr 2007 beginnt mit einem Nervenkitzel für Anleger. Insider sprechen von einer „uneinheitlichen Entwicklung“ auf den Aktienmärkten.
Die Börse fährt Achterbahn. Gemessen am stabilen Aufwärtstrend im vergangenen Jahr sind am deutschen Aktienmarkt unruhige Zeiten angebrochen.
Das Testurteil: 0 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Die Frage des Milchschaums hat sich unter Kaffeetrinkern zu einem fast philosophischen Problem aufgetürmt. Früher tranken wir einfach einen Filterkaffee mit Büchsenmilch.