Landgericht Braunschweig verurteilt Ex-VW-Vorstand wegen Untreue und Begünstigung zu zwei Jahren auf Bewährung
Henrik Mortsiefer
Berlin - Die Apellas-Gruppe, ein zu einem Fonds des Milliardärs George Soros gehörender Investor, will sich im großen Stil auf dem Berliner Gewerbeimmobilienmarkt engagieren. „Wir sind bereit, sehr viel zu investieren“, sagte Geschäftsführer Claus Merten am Dienstag dem Tagesspiegel.
Der Januar ist erfahrungsgemäß ein guter Börsenmonat. Um 1,8 Prozent ist der Deutsche Aktienindex im ersten Monat des Jahres durchschnittlich gestiegen.
Weil es zu warm ist, haben Winterreifen- und Heizölhändler kaum zu tun. Sie könnten Ski fahren gehen – wenn es Schnee gäbe
Berlin - Der Deutsche Aktienindex Dax hat sich am letzten Handelstag des grandiosen Börsenjahres 2006 eine kleine Schwäche gegönnt. Am Freitag fielen die Kurse leicht.
Die Experten sind sich weitgehend einig: Die Kurse steigen weiter, doch die deutschen Anleger müssen mutiger werden
Die Finanzaufsicht hat Hinweise auf Insiderhandel. Ins Auge fallen Kursbewegungen vor der Übernahme des Berliner Pharmakonzerns
DAS TESTURTEIL 5 PunkteLegende: 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen „Behandle Deine Fisheye-No.2-Kamera stets liebevoll, sie wird es Dir zu danken wissen.
Nach EuGH-Urteil fürchtet Reklamebranche Einschränkungen – die Zigarettenindustrie bleibt gelassen
Die WM hat Touristen angezogen und die Wirtschaft angekurbelt – aber wie dauerhaft ist der Boom?
Aromahersteller Symrise verkauft Aktien zwischen 15,75 und 17,75 Euro
Der C&A-Erbe Stephen Brenninkmeijer finanziert Mikrokredite in Entwicklungsländern und hilft Schülern bei der Firmengründung
Mit dem Dollar hatte niemand gerechnet: Als am Freitag der Euro-Kurs zum ersten Mal seit April 2005 über die Marke von 1,31 US-Dollar kletterte, wurden die Anleger am Aktienmarkt nervös. Denn ein starker Euro-Wechselkurs belastet die Ausfuhren der exportstarken deutschen Wirtschaft in den Dollarraum.
Aktionärsvertreter und Analysten begrüßen die Wende – jetzt wird die Begründung der Richter erwartet
Am 1. Januar werden die Sparerfreibeträge fast halbiert. Was Sparer und Anleger jetzt tun müssen
George Soros stellt in Berlin sein neues Buch vor
Die Gewinne der deutschen Großkonzerne schrumpfen. Vor allem Technologieunternehmen und Autobauer haben Probleme
Chrysler hat einigen Serienmodellen eine Kraftpille namens SRT-8 verabreicht
Aktuell scheint alle Angst vor Kurseinbrüchen verflogen – Aktien bleiben weltweit gefragt
BANK DES JAHRES Die Deutsche Bank sammelt Auszeichnungen. Für das Jahr 2006 listet das Geldinstitut auf seiner Homepage aktuell mehr als 100 Preise auf.
Die Fülle von Quartalsberichten, die in diesen Tagen veröffentlicht werden, stellt Anleger weltweit auf eine Geduldsprobe. Das dritte Quartal und vor allem der Ausblick auf die kommenden Monate geben den Börsianern Hinweise, wie weit der Aufschwung trägt – oder ob die Abkühlung der Weltwirtschaft schon Spuren in den Bilanzen hinterlassen hat.
Die Branche zählt nach dem Katastrophenjahr 2005 mehr Besucher und steigende Umsätze. Jeder fünfte Film kommt aus Deutschland
Image- und Modelloffensive in Deutschland
Ein Gewinn von 80 Dax-Punkten in einer Woche ist eigentlich nicht besonders aufregend. Dass der Deutsche Aktienindex dieses Plus von 1,2 Prozent aber parallel zu einer Zinserhöhung und oberhalb von 6000 Zählern geschafft hat, ist bemerkenswert.