zum Hauptinhalt
Autor:in

Hermann Rudolph

Vertrauen ist die Maxime des Rekordaußenministers Hans-Dietrich Genscher. Damit leistet der diesjährige Träger der Urania-Medaille einen entscheidenden Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung.

Von Hermann Rudolph

Der Träger des Leipziger Buchpreises ist kein Risiko: Karl Schlögel ist längst ein renommierter Autor, mit Preisen geehrt, und auch das Buch, das den Anlass für die Auszeichnung, die ihm am Mittwoch überreicht wird, ist von der Kritik einhellig gelobt worden. Die einzige Gefahr besteht darin, dass in so viel Anerkennung untergeht, wie ungewöhnlich und hoch persönlich die Furche ist, die der Professor an der Frankfurter Viadrina seit drei Jahrzehnten durch die literarische und wissenschaftliche Landschaft zieht.

Von Hermann Rudolph

"Kronprinze müsset warte könne": Die Briefe des späteren Bundespräsidenten in Michaels Dorrmanns "Theodor Heuss - Bürger der Weimarer Republik".

Von Hermann Rudolph

1976 wurde Lothar Loewe aus der DDR ausgewiesen, weil er in einem Kommentar sagte: In der DDR wisse "jedes Kind, dass die Grenztruppenden strikten Befehl haben, auf Menschen wie auf Hasen zu schießen“ - und schrieb damit Fernsehgeschichte.

Von Hermann Rudolph

Wirtschaftsgeschichte aus der Praxis: Ein detailreicher Jahrhundertbericht würdigt die Industrie- und Handelskammer der Hauptstadt

Von Hermann Rudolph
246187_0_323ecb9e.jpeg

Aus dem Parteimann wurde ein Staatsmann. Aus dem Macher eine Autorität. Und am Ende ist Helmut Schmidt sogar der Vorphilosophierer der Nation. Hermann Rudolph über einen streitigen, umstrittenen Politiker, der sich zu einer deutschen Instanz verwandelte.

Von Hermann Rudolph

Die Freie Universität feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Ihre Existenzberechtigung neben der Humboldt-Universität wird nach fast 20 Jahren Wiedervereinigung nicht mehr in Frage gestellt. Vielmehr tut der Wettbewerb zwischen beiden Universitäten der Forschung und der Zukunft Berlins gut.

Von Hermann Rudolph
Röhl

Doch, er hat seine Duftmarke in die Geschichte der Bundesrepublik gesetzt: Klaus Rainer Röhl – der "konkret"-Macher wird 80 Jahre alt.

Von Hermann Rudolph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })