
Sie sind mehr als bewegte Bilder zu Klängen. Musikvideos können zu Lebensbegleitern werden. Tagesspiegel-Autor:innen stellen ihre visuellen Highlights vor.

Sie sind mehr als bewegte Bilder zu Klängen. Musikvideos können zu Lebensbegleitern werden. Tagesspiegel-Autor:innen stellen ihre visuellen Highlights vor.

Serien und Filme tun sich schwer mit dem Thema Corona. Sollten die großen TV-Erzählungen mehr auf die Pandemie eingehen? Zwei Meinungen.

Single-Sein gilt als wichtig für die persönliche Entwicklung, zu lang darf das aber auch nicht gehen. Es wird Zeit, diese Regeln zu hinterfragen.

Erfolgreich und erniedrigt: Die schwedische Regisseurin Ninja Thyberg zeigt in ihrem Debütfilm „Pleasure“ die Erfahrungen einer Pornodarstellerin.

Wie ist das, sich als Schwarze Frau im Fernsehen zu behaupten? In „Misfits“ beschreibt die Serienmacherin Michaela Coel ein kaputtes System.

Von Impfterminsuche bis Diskussionen um Schulschließungen, das Murmeltier lässt grüßen. Ein Blick auf Filme und Computerspiele lohnt sich.

Die Soziologin Franziska Schutzbach hat ein Buch über erschöpfte Frauen und Möglichkeiten der Widersetzung geschrieben.

Der neue Fantasy-Hit nach „Game of Throns“. So leben Carrie & Co ohne „Sex and the City“. Und Südkorea ist das Land der Stunde. Ein Überblick.

Pandemie trumpft Böllerei, auch dieses Jahr. Wir schwelgen in Erinnerungen an Luftheuler, Römisches Licht – und einige Knaller, die noch erlaubt sind.

Regisseurinnen räumen bei den Oscars, in Cannes und Venedig ab. Und ein Horrordrama erobert die Herzen. Die Höhepunkte des Kinojahres 2021 im Rückblick.

Viele Rituale sind mit der Pandemie weggefallen. Unsere Autorin ist auf der Suche nach neuen Bräuchen – und ist im Fitnessstudio fündig geworden.

Mehrere Frauen sagen, der Schauspieler Chris Noth habe sie sexuell belästigt. Die Serienkolleginnen aus „Sex and the City“ stellen sich an ihre Seite.

„Wir dürfen keine toten Winkel zulassen“: Die beiden deutschen Musikverbände treten der unabhängigen Vertrauensstelle Themis bei.

Enthusiastische Verfechter der Identitätspolitik liegen genau so falsch, wie ihre schärfsten Kritiker, sagt die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky.

König unter den Weihnachts-Rom-Coms: „Tatsächlich...Liebe“ ist ein umstrittener Klassiker. Vor allem eine Storyline sorgt für wilde Debatten.

Die politische Auseinandersetzung der letzten Jahre ist von verhärteten Fronten und ideologischen Grabenkämpfen geprägt. Ist der moderne Mensch einfach zu empfindlich?

Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingsbücher.

Rassismuskritik in bunten Farben: Maxwell Alexandre, geboren in der Favela Rocinha, hat die Kunstwelt in Rekordzeit erobert. Eine Begegnung.

Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingsbücher aus dem Bereich Unterhaltung.

Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingssachbücher.

Britney Spears wird 40 – es ist ihr erster Geburtstag in Freiheit seit mehr als 13 Jahren. Was können wir aus dem Umgang mit dem Star lernen?

Mit der vierten Welle kommen der Frust und die Melancholie. Wir empfehlen Songs, die Sie durch den Corona-Winter bringen.

Taylor Swift bricht gerade Streaming-Rekorde mit Liedern, die neun Jahre alt sind. Ihr Beispiel könnte Schule machen – und das gegen den Willen der Labels.

Leonardo DiCaprio in „Titanic“ war das romantische Erweckungserlebnis für unsere Autorin. Später hat sie gemerkt: Jack Dawson ist mehr Traum als Mann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster