
Von Fremdflirts bis Zweifel: Zu viel Unausgesprochenes kann eine Beziehung zerstören. Es gibt aber legitime Gründe, einige Dinge für sich zu behalten.

Von Fremdflirts bis Zweifel: Zu viel Unausgesprochenes kann eine Beziehung zerstören. Es gibt aber legitime Gründe, einige Dinge für sich zu behalten.

Neue Medien, alte Frauenbilder: Der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard ist zu Ende gegangen – die Folgen sind verheerend.

Millionen Frauen sind betroffen, viele leiden unter großen Schmerzen. Das Thema Menstruation wird noch immer tabuisiert. Doch nun ändert sich etwas.

Kaffee kochen mit dem Bunsenbrenner: Bunker-Videos haben die 20-jährige Ukrainerin berühmt gemacht. Dann gelang ihr die Flucht – allein und ohne Pass.

Besorgnisrepublik Deutschland: Die aktuelle Weltlage führt bei vielen zu enormem Stress. Experten erklären, wie man ihn loswird.

Professionelle Namensberater helfen verzweifelten Eltern. Doch auch wer kein Geld investieren will, sollte einige Fehler unbedingt vermeiden.

Zu Beginn der Pandemie wurde „Future Nostalgia“ zum Hit, jetzt kann Dua Lipa endlich mit dem Album auf Tour gehen. Das Warten hat sich gelohnt.

Trennungen ohne Schmerzen gibt es nicht. Doch man kann sie begrenzen. Wie, verrät unsere Liebeskolumnistin.

Starke Bilder, schwache Story: Die Anthologie-Serie „Roar“ von und mit Nicole Kidman will zeigen, was es heißt, heute eine Frau zu sein.

Blick auf die amerikanische Unterschicht: In Sean Bakers Tragikomödie „Red Rocket“ kehrt ein abgehalfterter Pornostar aus L.A. nach Texas zurück.

Eine Comedy-Serie über Alkoholsucht, kann das gut gehen? „Single Drunk Female“ begleitet die 28-jährige Samantha auf dem Weg der Genesung.

Beziehungen hielten früher länger – waren aber auch häufig von Abhängigkeit geprägt. Vielleicht hat die Ewigkeit als Maßstab für Erfolg ausgedient.

Die Psychologen John und Julie Gottman haben nach langer Forschung die wichtigsten Gesprächsthemen für Paare identifiziert. Dafür sollte man auch mal nackt am Küchentisch sitzen.

Will Smith schlägt Chris Rock, Hans Zimmer geht zur Hotelbar und Billie Eilish bekommt einen Oscar: Die Oscars waren diesmal anders als erwartet.

Selbstfindungsdrama mit Twist: Phil Connells Regiedebüt „Jump, Darling“ erzählt die Geschichte eines angehenden Drag-Künstlers und seiner Großmutter.

Free Kurdistan, Prada-Tasche und lesbische Lovesongs: Eine Begegnung mit der Rapperin Ebow, die auf ihrem neuen Album „Canê“ die Ambivalenzen feiert.

... und ignorierte es doch. Was wir aus Filmen über den Freiheitskampf der Ukrainer wissen können. Zwölf Empfehlungen der Redaktion

Die Frauenbewegung ist über Women of Color hinweggetrampelt, sagt Rafia Zakaria. Die Anwältin über Privilegien, Leidensfähigkeit und Brustimplantate.

Mehr Eskapismus geht nicht – nebenbei zeigt die Dating-Show „Love is Blind“ auf Netflix aber auch, was es am Anfang einer Beziehung zu beachten gilt.

Ein Stück Hip-Hop-Geschichte: Die dreiteilige Dokumentation „Jeen-Yuhs“ auf Netflix zeigt Aufstieg und Fall von Kanye West.

Von Axel Springer bis „The Office“: Verwaltung und große Gefühle können näher beieinanderliegen, als man denkt.

Das einstige Supermodel sieht sich nach einem kosmetischen Eingriff „brutal entstellt“. Warum fügen so viele Frauen ihren Körpern Gewalt zu?

Eigene Geschichten erzählen: Drei Filmemacherinnen aus Afghanistan und dem Iran über Stereotype, Vereinnahmung und Druck aus dem Westen.

Nach der Kritik von Neil Young kündigte Spotify Verbesserungen an. Doch auch in Deutschland bietet die Musikstreaming-Plattform gefährlichen Ideen ein Podium.
öffnet in neuem Tab oder Fenster