
Mit Mara Gomez spielt zum ersten Mal eine trans Fußballerin in einer Profiliga. "So ist der Sport, wie wir ihn alle wollen", sagte Gomez zu ihrem Debüt.
Mit Mara Gomez spielt zum ersten Mal eine trans Fußballerin in einer Profiliga. "So ist der Sport, wie wir ihn alle wollen", sagte Gomez zu ihrem Debüt.
Sportlich fällt das Fazit nach den ersten Spielen durchaus positiv aus. Allerdings hat sich die Personalsituation bei den Volleys weiter verschärft.
Filiz Osmanodja spielt Schach, seitdem sie fünf Jahre alt ist. Inzwischen ist sie Großmeisterin – und nebenbei Hand-Double in der Serie „Das Damengambit“.
Spreefüxxe-Trainerin und Ex-Nationalspielerin Susann Müller über das deutsche Handball-Team bei der EM und ihre hohen Ziele mit den Berlinerinnen.
Für die Volleys geht es heute in der Champions League gegen Ljubljana. Kapitän Sergej Grankin meldet sich pünktlich zurück.
Gegen die United Volleys Frankfurt präsentieren sich die Berliner deutlich verbessert. Eine Ansprache von Trainer Cedric Enard nach dem Pokalaus zeigt Wirkung.
Innige Freundschaftsrituale ja, Homosexualität nein: Queere Sportler treffen immer wieder auf Hürden. Besonders im Fußball gibt es noch Nachholbedarf.
Bei der BundesNetzwerkTagung kommen jährlich queere Sportvereine aus Deutschland zusammen. Das Format findet diesmal virtuell statt. Ein Interview.
Auch Schiedsrichter leiden unter dem Zuschauerausschuss. Doch sie lieben ihre Sportart so sehr, dass sie sogar auf Teile ihres Gehalts verzichten.
Durch die Verletzung von Sergej Grankin sind die BR Volleys auf der Zuspielerposition in Not. Aber die macht bekanntlich erfinderisch.
Frauen müssen im Sport sexistische Sprüche aushalten – oder auch nicht. Die Boxerin Sarah Scheurich hat genug davon, und das ist gut so. Ein Kommentar.
Mehr Drama geht auch selbst im Basketball kaum: Mit einem Dreier kurz vor Schluss dreht Peyton Siva das Spiel für Alba gegen Villeurbanne.
Die 29-jährige Loujain AlHatloul ist seit März 2018 im Gefängnis. Sie wurde verschleppt, gefoltert und wartet immer noch auf ihren Prozess.
Ausfälle und Verlegungen nach vielen positiven Tests: In den Volleyball-Bundesligen der Frauen kommen die Spielpläne durcheinander.
Bei einem Übergriff in der Frankfurter Innenstadt liegt mutmaßlich ein queerfeindliches Tatmotiv vor. Zunächst war von einer „Massenschlägerei“ die Rede.
Die Volleys gewinnen vor leeren Rängen – und beklagen den nächsten Ausfall. Manager Niroomand sieht es mit wachsenden Sorgen.
In Friedrichshain gibt es ein neues Zentrum für Regenbogenfamilien. Die Auswahl des Trägers löst Debatten aus: Ein Verein soll dafür "zu lesbisch" gewesen sein.
Die Volleyballerinnen des Zweitligisten BBSC Berlin trifft die Corona-Krise hart. Das fehlende Geld macht das Weiterspielen schwer - und auch das Überleben.
An Volleyball in der leeren Halle müssen sich die BR Volleys noch gewöhnen – eine weitere Niederlage in der Bundesliga wollen die Berliner aber vermeiden.
Der US-Amerikaner Benjamin Patch ist in Berlin glücklich, auch weil der Spieler der BR Volleys hier einfach er selbst sein kann.
Vor dem Bundestag soll zum Intersex Awarness Day für die Rechte von Menschen außerhalb des binären Geschlechtersystems demonstriert werden.
Die BR Volleys gewinnen zum Bundesliga-Auftakt klar gegen Düren. Wichtiger als das Ergebnis war für den Klub aber die Rückkehr von wenigstens ein paar Fans.
Volleys-Manager Kaweh Niroomand spricht vor dem ersten Bundesliga-Heimspiel über Zukunftsängste und die Situation seines Klubs.
Frauen mit Kopftuch erfahren auch in Fitnessstudios immer wieder Ablehnung. Dabei gibt es inzwischen extra für den Freizeitbereich entwickelte Sport-Hijabs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster