zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingrid Müller

Pakistan ist ein junges Land und noch gehen an der Grenze zu Afghanistan vor allem viele Mädchen nicht zur Schule. In den Städten ändert sich das bereits. Die Regierung setzt auf Fortschritt durch eine wachsende Wirtschaft und wirbt um deutsche Partner. Foto: Rehan Khan/dpa

Pakistan gilt als Hort des Terrors. Mit einer Sympathie-Offensive und dem Werben um Investoren wollen Premier Sharif und sein einflussreicher Bruder zumindest die Stimmung in Deutschland wenden.

Von Ingrid Müller

Es wird wohl einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre geben – doch ob man mit dem wirklich weiterkommt, ist nicht gewiss. Wie verhält sich die deutsche Politik?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Ingrid Müller
  • Christian Tretbar
Staatsspitzen und Kanzlerinnenraute: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesverfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle (von links) am 3. Oktober in Stuttgart.

Die Reden von Präsident und Kanzlerin am Tag der Einheit kann man so deuten: Wir schauen am Jahrestag nicht mehr vor allem nach innen und danken denen, die die Einheit möglich gemacht haben, sondern Deutschland hebt den Blick - um den Nachbarn und dem Rest der Welt in die Augen zu sehen.

Von Ingrid Müller
Simone Jules und ihre Familie leben noch in den Häusern, die das Ministerium 2010 in Leogane baute. Der Grundeigentümer will, dass sie gehen.

Minister Dirk Niebel weihte im Mai 2010 in Haiti Häuser für Opfer des Bebens ein und mahnte sie, sie gut zu behandeln. Er sagte nicht, dass der Boden, auf dem sie standen, nur für zwei Jahre zur Verfügung stand.

Von Ingrid Müller
Joanne (links) ist heute 13. Sie und Michelle-Ange gehen in Delmas 2 ins zweite Jahr der Integrationsklasse. Sie kommen nur selten und schaffen es nicht, den Stoff aufzuholen, um in eine reguläre Klasse wechseln zu können.

Joanne und Michelle-Ange leben im Slum bei Familien, die nicht ihre sind. Sie müssen arbeiten, damit sie bleiben dürfen. Die 13-jährige Joanne hat Angst, dass sie auf die Straße gesetzt wird.

Von Ingrid Müller

Malala Yousafzai, das Mädchen, das die Taliban ermorden wollten, spricht vor den UN in New York über ihre persönlichen Ziele und Träume.

Von Ingrid Müller

Im pakistanischen Lahore tobt ein bizarrer Streit um den Namen des bekanntesten deutschen Dichters. Jetzt bahnt sich eine Lösung an.

Von Ingrid Müller

Deutsche Ausbilder sollen Malis Militär helfen – es kann eine langer Einsatz werden

Von Ingrid Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })