zum Hauptinhalt
Autor:in

Jahel Mielke

Steil nach oben. Wegen der guten Konjunktur rechnet BASF für das Jahr 2010 nun mit einem Umsatz von 63 Milliarden Euro.

Chemiekonzern erhöht nach gutem Geschäft im Sommer seine Umsatz- und Gewinnprognose für 2010. Das weltgrößte Chemieunternehmen erwartet das beste Jahr seiner Geschichte.

Von
  • Jahel Mielke
  • Siegfried Hofmann
Wieder auf der Schulbank: Arbeitslose bei einer Umschulung im brandenburgischen Ludwigsfelde. Foto: dpa

Kanzlerin Merkel will Arbeitskräfte vorrangig aus der Gruppe der Langzeitarbeitslosen rekrutieren. Doch aus Langzeitarbeitslosen lassen sich nur schwer Fachkräfte machen, meinen Arbeitsmarktexperten - und fordern Zuwanderung.

Von Jahel Mielke
Im Handumdrehen mixen, hacken und rühren – schon ab 40 Euro.

Kneten, raspeln, pürieren – die modernen Geräte sind vielseitig. 20 Modelle hat Stiftung Warentest ausprobiert - überzeugend waren längst nicht alle.

Von Jahel Mielke

Der Weizenpreis steigt seit Wochen. Nun sorgt der russische Exportstopp für einen neuen Höchststand

Von Jahel Mielke

Sie hat viel einstecken müssen seit dem Ausbruch der Finanzkrise: Die freie Marktwirtschaft steht unter Beschuss, wird genau beäugt, kritisiert oder gar verteufelt – und mit ihr steht das vielgepriesene deutsche Modell, die soziale Marktwirtschaft, auf dem Prüfstand. Am Dienstagabend hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung geladen, den Blick Afrikas auf die soziale Marktwirtschaft zu diskutieren.

Von Jahel Mielke
Kein Risiko eingehen. Ein Mitarbeiter in Berlin prüft vor der Auslieferung, ob die frisch zusammengeschraubten Automaten rund laufen. Inzwischen arbeiten die Geräte computergesteuert.

In einem Automaten stecken heute mehr als 40 Spiele. Die Neuköllner Spielautomatenfirma Bally Wulff feiert ihr 60-jähriges Bestehen.

Von Jahel Mielke

Billiglinien wie Ryanair oder Easyjet haben im unerbittlichen Preiskampf in der Branche den Komfort wegrationalisiert. Ryanair-Chef O’Leary will jetzt sogar den Kopiloten abschaffen. Wo soll das enden?

Von Jahel Mielke

Nihat Sorgec weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es als Migrant sein kann, sich durchzubeißen. Seine Eltern kamen aus der Türkei als Gastarbeiter nach Deutschland, Sorgec war 14 Jahre alt.

Von Jahel Mielke
Die Apps machen einen großen Teil des Erfolgs des iPhones aus.

Gleich zwei Geräte des weltgrößten Handyherstellers schneiden besser ab als das neue iPhone. Aber nur mit der Hälfte der Produkte waren die Tester zufrieden.

Von Jahel Mielke
Mehr Offenheit. Arbeitgeber sollen künftig ihre Mitarbeiter nicht mehr heimlich per Video überwachen dürfen. Offene Aufnahmen sollen aber – etwa an Kassen oder Firmeneingängen – erlaubt bleiben. Foto: dpa

Überwachung und Bespitzelung bei der Bahn, beim Lebensmitteldiscounter Lidl und bei der Telekom – solchen Ausspäh-Skandalen soll der Gesetzentwurf zum Arbeitnehmer-Datenschutz, den das Bundeskabinett verabschiedet hat, einen Riegel vorschieben.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })