
Hundert Millionen Frauen nehmen weltweit die Pille. Und in vielen Ländern Afrikas und Asiens gibt es ein großes Nachfragepotenzial.

Hundert Millionen Frauen nehmen weltweit die Pille. Und in vielen Ländern Afrikas und Asiens gibt es ein großes Nachfragepotenzial.
Jörg Reinhardt, neuer Chef der Gesundheitssparte von Bayer, kommt vom Konkurrenten Novartis. Er wird Nachfolger von Arthur Higgins.

Aschewolke, Erdbeben, Überflutungen: Wetterextreme und Erdbeben richten immer größere Schäden an. Auf 70 Milliarden Dollar werden die volkswirtschaftlichen Schäden allein im ersten Halbjahr 2010 geschätzt.

Wer über Handwerkerbörsen im Internet Aufträge vergibt, sollte die Qualifikation der Dienstleister genau prüfen. Denn die Bewertung durch Laien kann zum Problem werden.

Kaffee, Kakao, Weizen: Spekulanten haben die Agrar-Rohstoffe für sich entdeckt – und sorgen immer häufiger für Preisschwankungen.
Nach ein paar Wäschen sitzt nur noch jedes zweite Basis-T-Shirt richtig. Richtig "mangelhaft" war allerdings nur eines von 40 Hemden.

Der Druckauftrag der Bundesbank an Frankreich und die Niederlande verzögert sich. Die Auslagerung bedroht nach Meinung von Verdi langfristig 400 Arbeitsplätze.

Der Berliner Betreiber von Online-Rollenspielen, Frogster Interactive Pictures, hat einen neuen Hauptaktionär. Doch der will sich mit diesem Titel noch nicht zufrieden geben.
Schadstoffe, aromatische Fehler und Schummelei: Der Basmati-Reis-Test bringt es an Licht. 16 Produkte sind mangelhaft, in zweien steckte kein Korn des edlen Reises

Im zweiten Quartal blieb der Konzern hinter den Erwartungen zurück. Bayer Schering Pharma leidet unter Nachahmerpräparat
Johannisbeeren sind nach einer Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet.
Kakao ist an der Warenterminbörse so teuer wie seit 30 Jahren nicht mehr. Schuld sind offenbar Spekulanten
Für Lärm bei der Arbeit gibt es in Deutschland klare gesetzliche Regeln: Mitarbeiter, die einer Lautstärke von mehr als 85 Dezibel ausgesetzt sind, müssen ihre Ohren durch einen Gehörschutz schützen. Für Kopfhörer und Musikspieler gibt es kein Gesetz.

Die Stiftung Warentest hat 18 tragbare Musik- und Videospieler getestet. Bei den Kombigeräten laufen Philips, Sony und Samsung Marktführer Apple den Rang ab.
Wegen der starken Hitze und der Trockenheit der vergangenen Wochen rechnen die deutschen Bauern bei der Getreideernte mit Einbußen von bis zu 20 Prozent.

Die Zahl der gefälschten Banknoten steigt: Immer wieder tauchen auch kuriose Blüten auf. Den Schaden haben die Einzelhändler.

Der Marktführer Center Parcs hat die Tester überzeugt. Allerdings ist der Aufenthalt dort nicht billig

Im Osten ist die Zahl der Unternehmenspleiten im ersten Halbjahr nur leicht gestiegen. Berlin ist dabei ein trauriger Ausreißer nach oben.

Es wird leerer am Potsdamer Platz, dem teuren Pflaster im Herzen der Stadt: Die Deutsche Bahn und Daimler verlegen Konzernbereiche aus Berlin.
Der Deutsche Mieterbund hat die Sparpläne der Bundesregierung im Wohnungsbereich und die von der Koalition geplanten Mietrechtsänderungen scharf kritisiert.

Die Bundeshauptstadt rühmt sich ihrer Förderung der Gesundheitsbranche. Nun soll alles noch besser werden. McKinsey sieht große Chancen.

Der Online-Händler Amazon verkauft jetzt Lebensmittel im Netz–Konkurrent Otto könnte bald folgen. Ein möglicher Partner könnte der Lebensmitteleinzelhändler Kaiser’s werden.

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.
Bahn-Kunden fahren beim Car-Sharing elektrisch – mit Hybridfahrzeugen von Toyota
öffnet in neuem Tab oder Fenster